Pflaumenkuchen mit Schmand

Megalecker ist dieser Pflaumenkuchen mit Schmand. Ein Rezept, das in der Pflaumenzeit zum Favoriten unter den Pflaumenkuchen avancieren dürfte.

Pflaumenkuchen mit Schmand Foto GuteKueche.de

Bewertung: Ø 4,4 (167 Stimmen)

Zutaten für 12 Portionen

750 g Pflaumen oder Zwetschgen
1 EL Weizenmehl, für die Arbeitsfläche
2 TL Weizenmehl, für die Form
1 TL Butter, für die Form

Zutaten für den Teig

250 g Weizenmehl
75 g Zucker
1 Pk Vanillezucker
1 Prise Salz
2 EL Mandeln, gemahlen
1 Stk Ei, Gr. M
130 g Butterstückchen, kalt

Zutaten für den Guss

125 g Zucker
1 Pk Vanillezucker
250 g Schmand
4 Stk Eier, Gr. M
1 Pk Vanillepuddingpulver

Zeit

120 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 90 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für den Teig das Mehl mit dem Zucker, Vanillezucker, Salz, den gemahlenen Mandeln, dem Ei und der Butter in eine Rührschüssel geben und mit den Knethaken einer Küchenmaschine kurz verrühren.
  2. Anschließend alle Zutaten mit den Händen schnell zu einem glatten Teig verkneten, zur Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und im Kühlschrank 30 Minuten ruhen lassen.
  3. Während der Kühlzeit die Pflaumen waschen, trocken tupfen, halbieren, entsteinen und danach vierteln.
  4. Für den Guss den Zucker mit dem Vanillezucker, dem Schmand und dem Puddingpulver in einer Schüssel verrühren. Die Eier nach und nach einzeln dazugeben und unterrühren.
  5. Den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine Tarteform mit Butter ausfetten und mit etwas Mehl ausstreuen.
  6. Nun den Teig aus dem Kühlschrank nehmen, aus der Folie wickeln und auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche ausrollen. Den Boden der Form damit auslegen, dabei einen kleinen Teigrand hochziehen und den Teigboden mit einer Gabel mehrfach einstechen.
  7. Dann die Pflaumen mit der Schnittfläche nach oben auf den Teigboden legen und mit dem Guss übergießen.
  8. Dann den Pflaumenkuchen mit Schmand im vorgeheizten Backofen auf der zweiten Schiene von unten etwa 55-60 Minuten backen. Danach herausnehmen, auf einem Kuchengitter auskühlen lassen und genießen.

Tipps zum Rezept

Auch wenn es Pflaumenkuchen heißt, so sind Zwetschgen - eine Unterart der Pflaume - dafür die beste Wahl. Während Pflaumen ein weiches, sehr saftiges Fruchtfleisch besitzen, zeichnen sich Zwetschgen durch ein festeres Fruchtfleisch aus, das beim Backen seine Form behält.

Wer es sich einfacher machen möchte, legt den gekühlten Teig direkt in die vorbereitete Form und drückt ihn mit den Händen zu einem gleichmäßigen Boden mit Rand.

Der Kuchen erhält eine feine, köstliche Kruste, wenn er vor dem Backen mit einer Mischung aus Zimt und Zucker bestreut wird.

Eine gut gekühlte, mit Vanillezucker halbsteif aufgeschlagene Sahne passt hervorragend zum Pflaumenkuchen. Mit einer Kugel Vanilleeis wird daraus ein tolles Dessert.

Nährwert pro Portion

kcal
351
Fett
17,24 g
Eiweiß
6,31 g
Kohlenhydrate
41,93 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Pflaumenmus aus dem Backofen

PFLAUMENMUS AUS DEM BACKOFEN

Wie das duftet! Wenn das Pflaumenmus aus dem Backofen kommt, freut sich jeder auf das nächste Frühstück. Hier ist tolles Rezept für ein würziges Mus.

Pflaumenmus ohne Zucker

PFLAUMENMUS OHNE ZUCKER

Pflaumen enthalten von Natur aus viel Pektin, daher kommt dieses Rezept für Pflaumenmus ohne Zucker aus. Es braucht nur ein wenig Zeit.

Pflaumenkuchen ohne Ei

PFLAUMENKUCHEN OHNE EI

Das Rezept für diesen Pflaumenkuchen ohne Ei ist unkompliziert, das Ergebnis fruchtig und knusprig zugleich. Er wird aus einem Streuselteig zubereitet.

Pflaumenstrudel

PFLAUMENSTRUDEL

Herrlich fruchtig, süß und knusprig schmeckt dieser einfache Pflaumenstrudel und das Rezept zeigt, wie leicht er nachzubacken ist.

Pflaumenkuchen ohne Zucker

PFLAUMENKUCHEN OHNE ZUCKER

Das Rezept für den Pflaumenkuchen ohne Zucker ergibt einen Kuchen voll gesunder Zutaten, mit vollwertigen Streuseln und ganz viel Geschmack.

Pflaumenmus mit Zimt

PFLAUMENMUS MIT ZIMT

Das Rezept für dieses Pflaumenmus mit Zimt stammt aus Großmutters Kochbuch. Gute Zutaten und eine lange Garzeit machen sich am Ende bezahlt.

User Kommentare

il-gatto-nero

Pflaumen- oder Zwetschgenkuchen esse ich gerne aber auf dem Foto wird das Finden der Pflaumen auf dem Kuchen fast zum Suchspiel. Da brauche ich erheblich mehr Früchte drauf.

Auf Kommentar antworten