Pflaumenkuchen ohne Ei

Das Rezept für diesen Pflaumenkuchen ohne Ei ist unkompliziert, das Ergebnis fruchtig und knusprig zugleich. Er wird aus einem Streuselteig zubereitet.

Pflaumenkuchen ohne Ei Foto GuteKueche.de

Bewertung: Ø 4,5 (719 Stimmen)

Zutaten für 12 Portionen

0.5 TL Butter, für die Form
800 g Pflaumen oder Zwetschgen
0.5 TL Zimt, gemahlen
2 TL Zucker
1 EL Puderzucker, gesiebt

Zutaten für die Streusel-Teig

500 g Weizenmehl, glatt
2 TL Backpulver
250 g Zucker
1 Pk Vanillezucker
250 g Butter, weich
2 EL Sonnenblumenöl

Benötigte Küchenutensilien

Springform Handmixer Schüssel Backpapier

Zeit

55 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 35 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst den Backofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze (Umluft 160 °C) vorheizen. Eine Springform (Ø 26 cm) mit Backpapier auslegen und den Rand mit der Butter befetten.
  2. Die Pflaumen waschen, trocken tupfen, dann halbieren, die Kerne entfernen und danach vierteln.
  3. Für den Streusel-Teig das Mehl mit dem Backpulver, dem Zucker und Vanillezucker in einer Schüssel vermischen.
  4. Dann die weiche Butter sowie das Sonnenblumenöl hinzufügen und alles mit den Knethaken eines Handrührgeräts zu einem Streuselteig verrühren.
  5. Als Nächstes 2/3 der Streusel in die vorbereitete Springform füllen, gleichmäßig verteilen und leicht andrücken.
  6. Danach die Pflaumen darauf verteilen und mit Zimt und Zucker bestreuen.
  7. Nun die restlichen Streusel auf den Pflaumen verteilen und den Pflaumenkuchen ohne Ei im vorgeheizten Backofen auf der mittleren Schiene etwa 35 Minuten goldbraun backen.
  8. Den fertigen Kuchen auf einem Kuchengitter auskühlen lassen, mit Puderzucker bestreuen und servieren.

Tipps zum Rezept

Für große Streusel die weiche Butter durch kalte Butterflöckchen ersetzen. Sollen sie besonders klein sein, am besten flüssige Butter verwenden.

Wichtig ist, den Streuselteig nicht zu lange zu rühren oder zu kneten, weil er sonst zu warm und klebrig wird. Also nur kurz verrühren und mit den Fingern rasch nacharbeiten.

Damit der Kuchenboden nicht matschig wird, den Teig vor dem Belegen mit Zwiebackkrümeln oder Semmelbröseln bestreuen. Sie saugen den Saft der Pflaumen weitestgehend auf.

Zwetschgen, eine Unterart der Pflaume, eignet sich besonders gut zum Backen eines Pflaumenkuchens (in diesem Fall dann Zwetschgenkuchen), da sie ihre Form behalten und weniger Saft abgeben.

Nährwert pro Portion

kcal
440
Fett
19,48 g
Eiweiß
4,62 g
Kohlenhydrate
60,38 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Pflaumenmus aus dem Backofen

PFLAUMENMUS AUS DEM BACKOFEN

Wie das duftet! Wenn das Pflaumenmus aus dem Backofen kommt, freut sich jeder auf das nächste Frühstück. Hier ist tolles Rezept für ein würziges Mus.

Pflaumenmus ohne Zucker

PFLAUMENMUS OHNE ZUCKER

Pflaumen enthalten von Natur aus viel Pektin, daher kommt dieses Rezept für Pflaumenmus ohne Zucker aus. Es braucht nur ein wenig Zeit.

Pflaumenstrudel

PFLAUMENSTRUDEL

Herrlich fruchtig, süß und knusprig schmeckt dieser einfache Pflaumenstrudel und das Rezept zeigt, wie leicht er nachzubacken ist.

Pflaumenkuchen ohne Zucker

PFLAUMENKUCHEN OHNE ZUCKER

Das Rezept für den Pflaumenkuchen ohne Zucker ergibt einen Kuchen voll gesunder Zutaten, mit vollwertigen Streuseln und ganz viel Geschmack.

Pflaumenmus mit Zimt

PFLAUMENMUS MIT ZIMT

Das Rezept für dieses Pflaumenmus mit Zimt stammt aus Großmutters Kochbuch. Gute Zutaten und eine lange Garzeit machen sich am Ende bezahlt.

Pflaumenmarmelade mit Rum

PFLAUMENMARMELADE MIT RUM

Das Rezept verleiht dieser Pflaumenmarmelade mit Rum das gewisse Etwas. Das Verhältnis von Frucht und Zucker macht sie außerdem besonders fruchtig.

User Kommentare