Polenta nach italienischer Art

Mit diesem Rezept kommt eine leckere Polenta nach italienischer Art auf den Tisch. Eine köstliche Beilage, welche zu vielen Gerichten sehr gut passt.

Polenta nach italienischer Art Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,6 (105 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

200 g Maisgrieß, fein
200 g Maisgrieß, grob
1.5 l Wasser
100 g Buchweizengrieß
1 Prise Muskat, frisch gerieben
3 EL Parmesan, frisch gerieben
1 EL Salz, für das Kochwasser

Zeit

70 min. Gesamtzeit 5 min. Zubereitungszeit 65 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst das Wasser mit dem Salz in einem großen Topf zum Kochen bringen.
  2. Nun unter ständigem Rühren nach und nach den groben sowie den feinen Maisgrieß und dann den Buchweizengrieß in das Wasser einrieseln lassen.
  3. Ist alles gut vermischt, mit frisch geriebener Muskatnuss würzen und den Topfinhalt bei mittlerer Temperatur 40 Minuten auf niedriger Stufe leise köcheln lassen und alle paar Minuten umrühren.
  4. Anschließend 1 EL frisch geriebenen Parmesan in die Masse rühren und danach weitere 15-25 Minuten unter Rühren köcheln lassen.
  5. Nach Beendigung der Kochzeit die Grieß-Masse auf eine saubere Platte oder ein Holzbrett streichen oder in eine Auflaufform geben und glatt streichen.
  6. Danach bis zum Servieren mit einem sauberen Küchentuch bedecken.
  7. Zuletzt die Polenta nach italienischer Art auf Teller verteilen und mit dem restlichen Parmesan bestreuen.

Tipps zum Rezept

Das italienische Original ist köstlich, allerdings will die Polenta immer wieder umgerührt werden, und zwar im Uhrzeigersinn. Pausen sind so gut wie nicht vorgesehen, da der Grieß sehr schnell anbrennt. Außerdem wird die fertige Polenta ohne permanentes Rühren schwer bekömmlich.

Mit Gemüse- oder Fleischbrühe wird die Polenta etwas würziger als mit Salzwasser. Wer auf ein mildes, sämiges Ergebnis Wert legt, bereitet sie mit Milch zu. Wasser, Brühe oder Milch können zusätzlich mit einer zerdrückten Knoblauchzehe, 2-3 Thymianzweigen und einem Lorbeerblatt parfümiert werden.

In und auf die Polenta gehört unbedingt frisch geriebener Parmesan. Fertig gekaufter Streukäse würde das Ergebnis am Ende verderben.

Sofern Reste übrig bleiben, die Polenta abgedeckt in den Kühlschrank stellen. Sie wird durch das Auskühlen schnittfest, kann dann in Rauten oder Scheiben geschnitten und in einer beschichteten Pfanne mit Butter goldbraun gebraten werden.

Nährwert pro Portion

kcal
452
Fett
1,33 g
Eiweiß
15,26 g
Kohlenhydrate
90,01 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Polentaschnitten

POLENTASCHNITTEN

Polenta muss nicht immer breiig sein. Mit diesem Rezept für Polentaschnitten kommt eine cremig-knusprige und sehr leckere Variante auf den Tisch.

Polentanockerl

POLENTANOCKERL

Vegane und glutenfreie Zutaten werden in diesem Rezept zu köstlichen Polentanockerln vereint, super als Vorspeise oder außergewöhnliche Suppeneinlage!

Polenta mit Zucchini

POLENTA MIT ZUCCHINI

Dieses Rezept für eine leckere Polenta mit Zucchini ist einfach zuzubereiten und sie kann als Hauptspeise oder als Beilage gereicht werden.

Polentaschnitten

POLENTASCHNITTEN

Maisgrieß bildet die Grundlage für diese leckere Rezept. Polentaschnitten werden oft als Beilage zu Gemüsegerichten serviert.

Cremiger Maisbrei

CREMIGER MAISBREI

Mit diesem Rezept gelingt ein köstlicher und cremiger Maisbrei leicht. In dieser Form schmeckt Polenta hinreißend, also unbedingt probieren!

Polenta mit Petersilie

POLENTA MIT PETERSILIE

Das Rezept für Polenta mit Petersilie ist schnell gemacht und harmoniert am besten mit Fleischgerichten.

User Kommentare