Polenta mit Zucchini

Zutaten für 8 Portionen
4 | Stk | Zucchini |
---|---|---|
10 | EL | Olivenöl |
175 | g | Parmesan |
125 | g | Paniermehl |
Zutaten für die Polenta
500 | ml | Milch |
---|---|---|
1 | TL | Salz |
250 | g | Polenta, fein (Maisgrieß) |
2 | Bund | Basilikum |
300 | ml | Wasser |
Kategorien
Zeit
40 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 25 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst für die Polenta die Milch mit dem Wasser und dem Salz in einem Topf zum Kochen bringen.
- Die Polenta nach und nach einrühren, kurz aufkochen lassen und dann bei niedriger Hitze unter gelegentlichem Rühren etwa 10 Minuten köcheln lassen.
- Inzwischen das Basilikum waschen, trocken schütteln, die Blättchen abzupfen und mit einem schweren Messer fein hacken.
- Anschließend den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit 1 EL Olivenöl ausfetten.
- Nun das Basilikum unter die Polenta rühren und auf der ausgeschalteten Herdplatte 15 Minuten ziehen lassen.
- Währenddessen die Zucchini waschen, trocken tupfen, in etwa 1 cm dicke Scheiben schneiden und auf das Backblech legen. Den Parmesan grob reiben, mit dem Paniermehl vermengen und gleichmäßig über die Zucchinischeiben streuen.
- Die restlichen Zucchinischeiben mit dem restlichen Olivenöl beträufeln und im heißen Backofen auf der mittleren Schiene in etwa 15 Minuten goldbraun backen.
- Zum Schluss die Polenta mit Zucchini anrichten und sofort servieren.
Tipps zum Rezept
Maisgrieß gibt es in unterschiedlichen Körnungen zu kaufen. Für eine cremige Polenta eignen sich feine bis mittelfeine Körnungen, während mittelfeiner bis grober Maisgrieß für Polentaschnitten perfekt ist.
Für dieses Rezept wird feinkörniger, bereits vorbehandelter Maisgrieß verarbeitet. Seine Körnchen sind vorgedämpft und die Polenta ist deshalb bereits in 20-25 Minuten fertig. Noch schneller geht es mit einer Instant-Variante, die schon nach 5 Minuten auf dem Tisch steht.
Sollte von der Polenta etwas übrig bleiben, den Rest in eine flache Schale füllen und vollständig auskühlen lassen. Danach in Stücke schneiden und in heißer Butter goldbraun braten.
Kleine Zucchini mit einer glatten Schale und einem knackigen Fruchtfleisch eignen sich für den Backofen besonders gut. Sie bleiben schön fest und sind aromatischer als große Exemplare. Gegebenenfalls noch 1-2 Stück mehr nehmen.
User Kommentare