Potsdamer Königskuchen
Zutaten für 1 Portion
| 400 | g | Mehl |
|---|---|---|
| 250 | g | Butter, weich |
| 250 | g | Zucker |
| 200 | g | Rosinen |
| 200 | g | Mandeln, gemahlen |
| 100 | g | Korinthen |
| 100 | g | Puderzucker, gesiebt |
| 50 | g | Zitronat, fein gehackt |
| 12 | Stk | Kirschen, kandiert |
| 4 | Stk | Eier, Größe M |
| 4 | EL | Rum |
| 2 | EL | Paniermehl |
Kategorien
Zeit
175 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 145 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zunächst das Mehl mit dem Backpulver in eine Schüssel sieben. Dann die Zitrone heiß waschen, trocknen und die Schale mit einer feinen Reibe abreiben. Die Zitrone halbieren und den Saft auspressen.
- Anschließend die Rosinen und Korinthen in kaltem Wasser waschen. Auf Küchenpapier abtrocknen und in Mehl wälzen.
- Den Backofen auf 180 °C (Umluft 160 °C) vorheizen. Eine Kastenform mit Butter fetten und mit dem Paniermehl ausstreuen.
- Als nächstes die weiche Butter mit dem Zucker in einer Rührschüssel schaumig rühren, die Mehlmischung und die Eier hinzufügen und alles zu einem glatten Teig verrühren. Dann die Rosinen, Korinthen, gemahlenen Mandeln, Zitronat, Zitronenabrieb und Rum unter den Teig rühren, bis alles gut vermischt ist.
- Den Teig in die vorbereitete Kastenform füllen und den Potsdamer Königskuchen im vorgeheizten Backofen auf der mittleren Schiene etwa 80 Minuten lang backen. Dann aus dem Ofen nehmen, etwa 5 Minuten abkühlen lassen, auf ein Kuchengitter stürzen und etwa 1 Stunde auskühlen lassen.
- Zuletzt den Puderzucker mit dem Zitronensaft verrühren, auf dem Kuchen verteilen und mit den Kirschen garnieren.
User Kommentare