Potsdamer Königskuchen

Ein schönes Rezept für einen Potsdamer Königskuchen, der durch Rosinen und kandierte Kirschen ganz besonders saftig wird.

Potsdamer Königskuchen Foto GuteKueche.de

Bewertung: Ø 4,2 (5 Stimmen)

Zutaten für 1 Portion

400 g Mehl
250 g Butter, weich
250 g Zucker
200 g Rosinen
200 g Mandeln, gemahlen
100 g Korinthen
100 g Puderzucker, gesiebt
50 g Zitronat, fein gehackt
12 Stk Kirschen, kandiert
4 Stk Eier, Größe M
4 EL Rum
2 EL Paniermehl

Zeit

175 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 145 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zunächst das Mehl mit dem Backpulver in eine Schüssel sieben. Dann die Zitrone heiß waschen, trocknen und die Schale mit einer feinen Reibe abreiben. Die Zitrone halbieren und den Saft auspressen.
  2. Anschließend die Rosinen und Korinthen in kaltem Wasser waschen. Auf Küchenpapier abtrocknen und in Mehl wälzen.
  3. Den Backofen auf 180 °C (Umluft 160 °C) vorheizen. Eine Kastenform mit Butter fetten und mit dem Paniermehl ausstreuen.
  4. Als nächstes die weiche Butter mit dem Zucker in einer Rührschüssel schaumig rühren, die Mehlmischung und die Eier hinzufügen und alles zu einem glatten Teig verrühren. Dann die Rosinen, Korinthen, gemahlenen Mandeln, Zitronat, Zitronenabrieb und Rum unter den Teig rühren, bis alles gut vermischt ist.
  5. Den Teig in die vorbereitete Kastenform füllen und den Potsdamer Königskuchen im vorgeheizten Backofen auf der mittleren Schiene etwa 80 Minuten lang backen. Dann aus dem Ofen nehmen, etwa 5 Minuten abkühlen lassen, auf ein Kuchengitter stürzen und etwa 1 Stunde auskühlen lassen.
  6. Zuletzt den Puderzucker mit dem Zitronensaft verrühren, auf dem Kuchen verteilen und mit den Kirschen garnieren.

Nährwert pro Portion

kcal
7.507
Fett
344,17 g
Eiweiß
125,73 g
Kohlenhydrate
931,78 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Karpfensuppe

KARPFENSUPPE

Karpfenliebhaber werden dieses Rezept lieben, denn die köstliche Karpfensuppe wird durch die Zugabe von Knoblauch besonders raffiniert.

Brandenburger Pilzkartoffeln

BRANDENBURGER PILZKARTOFFELN

Während der Pilzsaison sind die Brandenburger Pilzkartoffeln ein beliebtes Gericht in der Region. Für das Rezept eignen sich festfleischige Pilze.

Rezepte

KNIEPERKOHL

Knieperkohl ist ein dem Sauerkraut ähnliches Sauergemüse mit einem ganz besonderen Geschmack. Dabei dauert der Gärprozess 6 Wochen. Hier das Rezept.

Guter Heinrich mit Nudlstampf

GUTER HEINRICH MIT NUDLSTAMPF

Nach einem alten Rezept wird der Gute Heinrich mit Nudlstampf zubereitet. Wildspinat, der besonders würzig schmeckt, findet sich fast in jedem Garten.

Kirschsupp mit Klüt

KIRSCHSUPP MIT KLÜT

Kirschsupp mit Klüt ist ein Rezept aus Kindertagen. Doch die Suppe aus fruchtigen Kirschen mit den süßen Klößen schmeckt auch heute noch fantastisch.

Soljanka

SOLJANKA

Sicher wird die Soljanka nicht nur in Brandenburg gekocht, aber auch in dieser Region gehört das Rezept zu den beliebtesten Eintopfgerichten.

User Kommentare