Potsdamer Königskuchen

Ein schönes Rezept für einen Potsdamer Königskuchen, der durch Rosinen und kandierte Kirschen ganz besonders saftig wird.

Potsdamer Königskuchen

Bewertung: Ø 4,2 (5 Stimmen)

Zutaten für 1 Portionen

400 g Mehl
250 g Butter, weich
250 g Zucker
200 g Rosinen
200 g Mandeln, gemahlen
100 g Korinthen
100 g Puderzucker, gesiebt
50 g Zitronat, fein gehackt
12 Stk Kirschen, kandiert
4 Stk Eier, Größe M
4 EL Rum
2 EL Paniermehl
Portionen
Einkaufsliste

Rezept Zubereitung

  1. Zunächst das Mehl mit dem Backpulver in eine Schüssel sieben. Dann die Zitrone heiß waschen, trocknen und die Schale mit einer feinen Reibe abreiben. Die Zitrone halbieren und den Saft auspressen.
  2. Anschließend die Rosinen und Korinthen in kaltem Wasser waschen. Auf Küchenpapier abtrocknen und in Mehl wälzen.
  3. Den Backofen auf 180 °C (Umluft 160 °C) vorheizen. Eine Kastenform mit Butter fetten und mit dem Paniermehl ausstreuen.
  4. Als nächstes die weiche Butter mit dem Zucker in einer Rührschüssel schaumig rühren, die Mehlmischung und die Eier hinzufügen und alles zu einem glatten Teig verrühren. Dann die Rosinen, Korinthen, gemahlenen Mandeln, Zitronat, Zitronenabrieb und Rum unter den Teig rühren, bis alles gut vermischt ist.
  5. Den Teig in die vorbereitete Kastenform füllen und den Potsdamer Königskuchen im vorgeheizten Backofen auf der mittleren Schiene etwa 80 Minuten lang backen. Dann aus dem Ofen nehmen, etwa 5 Minuten abkühlen lassen, auf ein Kuchengitter stürzen und etwa 1 Stunde auskühlen lassen.
  6. Zuletzt den Puderzucker mit dem Zitronensaft verrühren, auf dem Kuchen verteilen und mit den Kirschen garnieren.

Ähnliche Rezepte

Guter Heinrich mit Nudlstampf

Guter Heinrich mit Nudlstampf

Nach einem alten Rezept wird der Gute Heinrich mit Nudlstampf zubereitet. Wildspinat, der besonders würzig schmeckt, findet sich fast in jedem Garten.

Uckermärker Apfelbrot

Uckermärker Apfelbrot

Dies ist ein schönes Rezept für ein saftiges Uckermärker Apfelbrot, das lauwarm und dick mit süßer Butter bestrichen am besten schmecken.

Altspreewälder Hubertussauce

Altspreewälder Hubertussauce

Wann immer ein Rezept für eine köstliche Sauce zu Wild, Ente oder Pute benötigt wird: Die Altspreewälder Hubertussauce ist einfach und sehr lecker.

Spreewälder Rinderrouladen

Spreewälder Rinderrouladen

Es sind die Gurken, die den Spreewälder Rinderrouladen in diesem Rezept ihren Namen und den Geschmack geben. Es müssen also Spreewälder sein.

Spreewitzer Zwiebelsuppe

Spreewitzer Zwiebelsuppe

Das Rezept für die Spreewitzer Zwiebelsuppe ist schnell und einfach zuzubereiten und die herzhafte Suppe wärmt Leib und Seele.

Sorbische Hochzeitssuppe

Sorbische Hochzeitssuppe

Wer in Brandenburg die Sorbische Hochzeitssuppe kochen kann, ist heiratsfähig. So lautet die Überlieferung und hier ist das Rezept.

User Kommentare

Ähnliche Rezepte