Uckermärker Apfelbrot

Zutaten für 2 Portionen
500 | g | Äpfel (z.B. Boskoop, Cox Orange) |
---|---|---|
150 | g | Zucker |
150 | g | Rosinen, gewaschen |
100 | g | Haselnüsse, gehackt |
400 | g | Weizenmehl, Type 405 |
2 | Pk | Backpulver |
1 | EL | Butter, für die Form |
Zeit
800 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 770 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
Zubereitung Apfelmischung:
- Zuerst die Äpfel waschen, schälen, vierteln und die Kerngehäuse entfernen. Danach das Fruchtfleisch in kleine Würfel schneiden und in eine Schüssel geben.
- Nun die gehackten Haselnüsse, den Zucker und die gewaschenen Rosinen untermischen und die Apfelmischung zugedeckt mindestens 12 Stunden lang durchziehen lassen. Während dieser Zeit ein paar Mal durchrühren.
Zubereitung Uckermärker Apfelbrot:
- Den Backofen auf 200 °C (Umluft 180 °C) vorheizen und eine Kastenform mit Butter ausfetten.
- Anschließend das Mehl mit dem Backpulver mischen, in die Schüssel mit der Apfelmischung sieben und alles gut miteinander vermengen.
- Nun die vorbereitete Kastenform mit dem Apfel-Teig befüllen und glatt streichen.
- Das Uckermärker Apfelbrot auf der mittleren Schiene im vorgeheizten Backofen etwa 50 Minuten backen. Danach aus dem Ofen nehmen, abkühlen lassen und aus der Form stürzen.
- Das noch lauwarme Apfelbrot mit einem scharfen Messer in dicke Scheiben schneiden und mit kalter Süßrahmbutter servieren.
Tipps zum Rezept
Statt der Rosinen - oder auch zusätzlich - sorgen auch klein gehackte, getrocknete Aprikosen, Feigen oder Pflaumen für Geschmack und machen das Apfelbrot besonders saftig.
Die getrockneten Früchte unter die Mehlmischung mengen, bevor sie zur Apfelmasse kommt. So lässt sich vermeiden, das sie sich während des Backens am Boden versammeln, sondern sich gleichmäßig im Brotteig verteilen.
Es lässt sich Strom einsparen, wenn der Backofen nicht vorgeheizt wird. Dann das Apfelbrot einfach etwas länger im Backofen lassen und mittels der Stäbchenprobe prüfen, ob es schon durchgebacken ist.
Aus dem Teig lassen sich auch zwei kleine Apfelbrote backen. Den Teig halbieren, mit angefeuchteten Händen zu Broten formen, auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen oder in kleinen Kuchenformen backen.
User Kommentare