Knieperkohl

Zutaten für 60 Portionen
8 | kg | Weißkohl |
---|---|---|
2 | kg | Grünkohl |
2 | kg | Markstammkohl (oder Rotkohl) |
20 | Stk | Weinblätter |
50 | Stk | Kirschbaumblätter |
1 | Pf | Salz, für das Kochwasser |
1 | Pf | Salz, zum Einsalzen |
Kategorien
Zeit
20 min. Gesamtzeit 17 min. Zubereitungszeit 3 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
Bitte beachten: Der Gärprozess beträgt 6 Wochen.
- Den Weißkohl, den Grünkohl als auch den Markstammkohl putzen und dabei einige große Blätter vom Weißkohl zur Seite legen.
- Jetzt alle Kohlsorten in feine Streifen schneiden und portionsweise in einem großen Topf mit kochendem Salzwasser etwa 2-3 Minuten blanchieren.
- Im Anschluss die blanchierten Kohlstreifen kalt abschrecken, gut abtropfen lassen und zuletzt gut ausdrücken.
- Nun die ganzen Weißkohlblätter waschen, abtropfen lassen und mit der Hälfte den Boden eines großen Steingut-Topfes auslegen.
- Als Nächstes die Wein- und Kirschbaumblätter waschen, gut abtropfen lassen und gut ausdrücken.
- Nun die Kohlstreifen sowie die Wein- und Kirschbaumblätter schichtweise in den Topf legen und jede Schicht salzen.
- Dann alle Schichten fest zusammendrücken und die letzte Schicht mit den übrigen Weißkohlblättern abdecken.
- Zuletzt den Steingut-Topf mit einem Deckel verschließen und zum Beschweren einen schweren Stein darauf legen. Den Knieperkohl an einem kühlen, dunklen Ort 6 Wochen lang gären lassen - dabei während dieser Zeit immer wieder die weiße Schicht an der Oberfläche (Kahmhaut) vorsichtig abtragen.
Tipps zum Rezept
Verantwortlich für den besonderen Geschmack ist der blaue Markstammkohl, der selbst in Brandenburg leider kaum erhältlich ist. Wer ihn nicht selbst anbauen möchte, kann ersatzweise Rotkohl verwenden oder fertigen Knieperkohl Online bestellen.
Knieperkohl kann z.B.: zu Eisbein, Kasseler oder Kohlwurst gereicht werden.
1 Pfund = 500 Gramm
User Kommentare