Brandenburger Fischsuppe
Zutaten für 4 Portionen
1 | kg | Fische, klein (siehe Tipp) |
---|---|---|
1 | Stk | Zwiebel, groß |
2 | EL | Mehl |
2 | EL | Butter |
1 | TL | Salz |
1 | Prise | Pfeffer, gemahlen |
2 | EL | Saure Sahne |
1 | Stk | Eigelb |
1.5 | Stk | Brötchen, vom Vortag, gewürfelt |
2 | EL | Petersilie, gehackt |
1 | Stk | Butter, á 20 g |
Rezept Zubereitung
- Die küchenfertigen Fische kalt abspülen. Die Zwiebel abziehen und würfeln und mit den Fischen in einen großen Topf geben. Alles mit kaltem Wasser bedecken, zum Kochen bringen und dann bei niedriger Hitze etwa 15-20 Minuten ziehen lassen.
- Anschließend die gegarten Fische aus dem Kochsud heben, von der Haut und den Gräten befreien und das Fischfleisch durch ein feines Haarsieb in eine Schüssel streichen.
- Als nächstes die Butter in einem Topf erhitzen, das Mehl darüber stäuben und in 5 Minuten hell anschwitzen. Dann den feinen Fischbrei in die Mehlschwitze rühren, die Fischbrühe durch ein feines Sieb dazu gießen und unter Rühren aufkochen.
- Das Salz und den Pfeffer dazu geben und die Suppe unter ständigem Rühren etwa 10 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln.
- Nun das Eigelb mit der sauren Sahne verrühren, die Brandenburger Fischsuppe vom Herd ziehen und mit der Eiersahne legieren. Zuletzt ein Stück Butter in die heiße Suppe rühren.
- Für die Garnitur die Butter in einer Pfanne erhitzen und die Brötchenwürfel darin etwa 5 Minuten lang knusprig rösten. Die Brotwürfel und die gehackte Petersilie über die Suppe streuen und sofort servieren.
Tipps zum Rezept
Rotfeder, Plötze, Schneider, Ukelei, Gründlinge und Stichlinge gehören zu den kleineren Fischen in Brandenburg.
User Kommentare