Brandenburger Pilzkartoffeln

Während der Pilzsaison sind die Brandenburger Pilzkartoffeln ein beliebtes Gericht in der Region. Für das Rezept eignen sich festfleischige Pilze.

Brandenburger Pilzkartoffeln Foto GuteKueche.de

Bewertung: Ø 4,7 (58 Stimmen)

Zutaten für 2 Portionen

500 g Waldpilze, frisch, gemischt
1 Stk Zwiebel
150 g Bauchspeck, gewürfelt
400 g Gemüsebrühe
3 Stk Kartoffeln, festkochend, groß
2 EL Weißweinessig
2 EL Zucker
1 Stk Lorbeerblatt
4 Stk Pimentkörner
1 Prise Pfeffer, schwarz, gemahlen
1 Prise Salz
0.5 TL Salz, für das Kochwasser
2 EL Schmand

Zeit

110 min. Gesamtzeit 45 min. Zubereitungszeit 65 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zunächst die Pilze mit einem Pinsel und einem kleinen Messer putzen, von Moosresten, kleinen Ästen und Erde befreien und in mundgerechte Stücke schneiden. Nicht waschen!
  2. Danach die Kartoffeln schälen, waschen und in kleine Würfel schneiden. Mit Salzwasser bedecken, etwa 15 Minuten garen, anschließend abgießen und kurz ausdämpfen lassen.
  3. Währenddessen die Butter in einem weiten Topf erhitzen und die Speckwürfel darin etwa 5 Minuten anschwitzen.
  4. Die Zwiebel abziehen, fein würfeln, zum Speck geben und weitere 5 Minuten glasig werden lassen.
  5. Nun die vorbereiteten Pilze dazu geben, kurz dünsten und mit der Brühe auffüllen. Den Essig, den Zucker, das Lorbeerblatt und Piment dazu geben und bei geringer Hitze etwa 30 Minuten leise köcheln.
  6. Zuletzt die Kartoffelwürfel zu den Pilzen geben, etwa 10 Minuten durchziehen lassen und die Brandenburger Pilzkartoffeln auf vorgewärmten Suppentellern anrichten. Auf jede Portion einen Klecks Schmand setzen und sofort servieren.

Tipps zum Rezept

Früher wurde für dieses Gericht der Grünling (Tricholoma equestre) verwendet, eine Pilzart aus der Familie der Ritterlingsverwandten. Er wurde oft gesammelt und auch auf Märkten angeboten. Inzwischen wird von seinem Verzehr abgeraten, da der Grünling im Verdacht steht, giftig zu sein.

Verwendet werden können beispielsweise Pfifferlinge, Steinpilze, Maronen und ähnliche Pilzarten.

Nährwert pro Portion

kcal
704
Fett
53,13 g
Eiweiß
10,16 g
Kohlenhydrate
40,73 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Karpfensuppe

KARPFENSUPPE

Karpfenliebhaber werden dieses Rezept lieben, denn die köstliche Karpfensuppe wird durch die Zugabe von Knoblauch besonders raffiniert.

Rezepte

KNIEPERKOHL

Knieperkohl ist ein dem Sauerkraut ähnliches Sauergemüse mit einem ganz besonderen Geschmack. Dabei dauert der Gärprozess 6 Wochen. Hier das Rezept.

Kirschsupp mit Klüt

KIRSCHSUPP MIT KLÜT

Kirschsupp mit Klüt ist ein Rezept aus Kindertagen. Doch die Suppe aus fruchtigen Kirschen mit den süßen Klößen schmeckt auch heute noch fantastisch.

Guter Heinrich mit Nudlstampf

GUTER HEINRICH MIT NUDLSTAMPF

Nach einem alten Rezept wird der Gute Heinrich mit Nudlstampf zubereitet. Wildspinat, der besonders würzig schmeckt, findet sich fast in jedem Garten.

Soljanka

SOLJANKA

Sicher wird die Soljanka nicht nur in Brandenburg gekocht, aber auch in dieser Region gehört das Rezept zu den beliebtesten Eintopfgerichten.

Uckermärker Apfelbrot

UCKERMÄRKER APFELBROT

Dies ist ein schönes Rezept für ein saftiges Uckermärker Apfelbrot, das lauwarm und dick mit süßer Butter bestrichen am besten schmecken.

User Kommentare