Guter Heinrich mit Nudlstampf

Nach einem alten Rezept wird der Gute Heinrich mit Nudlstampf zubereitet. Wildspinat, der besonders würzig schmeckt, findet sich fast in jedem Garten.

Guter Heinrich mit Nudlstampf Foto gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,5 (17 Stimmen)

Benötigte Küchenutensilien

Gemüsemesser Kochtopf Küchenreibe Holzbrett

Zeit

60 min. Gesamtzeit 35 min. Zubereitungszeit 25 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zunächst die Nudln (Kartoffeln) schälen, waschen und etwa 20 Minuten in Salzwasser garen.
  2. Währenddessen die Zwiebel abziehen und fein hacken. Den Wildspinat gründlich waschen und gegebenenfalls grob hacken. Den Ingwer schälen und sehr fein reiben.
  3. Anschließend die Butter in einem weiten Topf erhitzen und die gehackten Zwiebelstücke darin anrösten.
  4. Dann den vorbereiteten Wildspinat hinzufügen, etwa 5 Minuten zusammenfallen lassen, mit Muskat und Ingwer würzen.
  5. Nun die Sahne unterziehen und alles mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  6. Die gegarten Kartoffeln abgießen und kurz ausdämpfen lassen. Dann die Milch und den geriebenen Käse hinzufügen und alles zu einem geschmeidigen Brei stampfen.
  7. Zuletzt den Guten Heinrich mit Nudlstampf auf vorgewärmten Tellern anrichten, nach Belieben mit frischen Kräutern (z.B.: Pimpinelle oder Petersilie) garnieren und servieren.

Tipps zum Rezept

Zur Kategorie Wildspinat gehören diese Kräuter: Brennnessel, Gartenmelde, Giersch, Kohldistel, Magentamelde, Mangold und Melde. Das Gericht lässt sich aber auch mit frischem Blattspinat zubereiten.

In Brandenburg werden Kartoffeln Nudln genannt.

Nährwert pro Portion

kcal
384
Fett
13,14 g
Eiweiß
9,11 g
Kohlenhydrate
61,64 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Karpfensuppe

KARPFENSUPPE

Karpfenliebhaber werden dieses Rezept lieben, denn die köstliche Karpfensuppe wird durch die Zugabe von Knoblauch besonders raffiniert.

Brandenburger Pilzkartoffeln

BRANDENBURGER PILZKARTOFFELN

Während der Pilzsaison sind die Brandenburger Pilzkartoffeln ein beliebtes Gericht in der Region. Für das Rezept eignen sich festfleischige Pilze.

Rezepte

KNIEPERKOHL

Knieperkohl ist ein dem Sauerkraut ähnliches Sauergemüse mit einem ganz besonderen Geschmack. Dabei dauert der Gärprozess 6 Wochen. Hier das Rezept.

Kirschsupp mit Klüt

KIRSCHSUPP MIT KLÜT

Kirschsupp mit Klüt ist ein Rezept aus Kindertagen. Doch die Suppe aus fruchtigen Kirschen mit den süßen Klößen schmeckt auch heute noch fantastisch.

Soljanka

SOLJANKA

Sicher wird die Soljanka nicht nur in Brandenburg gekocht, aber auch in dieser Region gehört das Rezept zu den beliebtesten Eintopfgerichten.

Uckermärker Apfelbrot

UCKERMÄRKER APFELBROT

Dies ist ein schönes Rezept für ein saftiges Uckermärker Apfelbrot, das lauwarm und dick mit süßer Butter bestrichen am besten schmecken.

User Kommentare