Guter Heinrich mit Nudlstampf
Zutaten für 2 Portionen
100 | g | Guter Heinrich (Wildspinat) |
---|---|---|
1 | Stk | Zwiebel |
1 | Prise | Muskatnuss |
1 | Stk | Ingwer, frisch, etwa 1 cm |
2 | EL | Schlagsahne |
8 | Stk | Kartoffeln, mehlig kochend |
4 | EL | Milch |
2 | EL | Käse, gerieben, z.B. Edamer |
3 | zw | Pimpinelle |
1 | TL | Salz, für das Kochwasser |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer, gemahlen |
Rezept Zubereitung
- Zunächst die Nudln (Kartoffeln) schälen, waschen und etwa 20 Minuten in Salzwasser garen.
- Währenddessen die Zwiebel abziehen und fein hacken. Den Wildspinat gründlich waschen und gegebenenfalls grob hacken. Den Ingwer schälen und sehr fein reiben.
- Anschließend die Butter in einem weiten Topf erhitzen und den vorbereiteten Wildspinat hinzufügen. Den Wildspinat in etwa 5 Minuten zusammenfallen lassen, mit Muskat und Ingwer würzen. Nun die Sahne unterziehen und alles mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Die gegarten Kartoffeln abgießen und kurz ausdämpfen lassen. Dann die Milch und den geriebenen Käse hinzufügen und alles zu einem geschmeidigen Brei stampfen.
- Zuletzt den Guten Heinrich mit Nudlstampf auf vorgewärmten Tellern anrichten, mit etwas Pimpinelle garnieren und servieren.
Tipps zum Rezept
Zur Kategorie Wildspinat gehören diese Kräuter: Brennnessel, Gartenmelde, Giersch, Kohldistel, Magentamelde, Mangold und Melde. Das Gericht lässt sich aber auch mit frischem Blattspinat zubereiten.
In Brandenburg werden Kartoffeln Nudln genannt.
User Kommentare