Quark mit Leinöl

Quark mit Leinöl steht in Brandenburg regelmäßig auf dem Tisch. Das Rezept für dieses traditionelle Gericht ist einfach und gesund.

Quark mit Leinöl Foto GuteKueche.de

Bewertung: Ø 4,8 (21 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

1 kg Kartoffeln, festkochend, klein
600 g Magerquark
3 EL Milch
2 Stk Zwiebeln, klein
1 Bund Schnittlauch
0.5 Bund Petersilie, glatt
4 EL Leinöl, für den Quark
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, gemahlen
2 EL Leinöl, zum Beträufeln

Zeit

60 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 40 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zunächst den Quark in eine Schüssel geben, die Milch hinzugießen und alles gut verrühren.
  2. Anschließend die Zwiebeln schälen und in sehr feine Stücke hacken. Den Schnittlauch und die Petersilie waschen und trocken schütteln. Den Schnittlauch in Röllchen schneiden. Die Blättchen der Petersilie abzupfen und in feine Stücke hacken.
  3. Nun die Zwiebelwürfel, Schnittlauch und Petersilie unter den Quark ziehen und kräftig mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  4. Dann das Leinöl dazu gießen, unterrühren und abgedeckt für etwa 20 Minuten kühl stellen.
  5. In der Zwischenzeit die Kartoffeln gründlich waschen, in einen Topf mit Wasser geben und in etwa 20 Minuten gar kochen. Dann die Kartoffeln abgießen und kurz ausdämpfen lassen.
  6. Zuletzt den Quark mit Leinöl mit den Pellkartoffeln auf Tellern anrichten, mit etwas Leinöl beträufeln und servieren.

Tipps zum Rezept

Quark mit Leinöl eignet sich auch als herzhafter Brotaufstrich.

Nährwert pro Portion

kcal
473
Fett
20,16 g
Eiweiß
23,73 g
Kohlenhydrate
51,58 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Karpfensuppe

KARPFENSUPPE

Karpfenliebhaber werden dieses Rezept lieben, denn die köstliche Karpfensuppe wird durch die Zugabe von Knoblauch besonders raffiniert.

Brandenburger Pilzkartoffeln

BRANDENBURGER PILZKARTOFFELN

Während der Pilzsaison sind die Brandenburger Pilzkartoffeln ein beliebtes Gericht in der Region. Für das Rezept eignen sich festfleischige Pilze.

Rezepte

KNIEPERKOHL

Knieperkohl ist ein dem Sauerkraut ähnliches Sauergemüse mit einem ganz besonderen Geschmack. Dabei dauert der Gärprozess 6 Wochen. Hier das Rezept.

Kirschsupp mit Klüt

KIRSCHSUPP MIT KLÜT

Kirschsupp mit Klüt ist ein Rezept aus Kindertagen. Doch die Suppe aus fruchtigen Kirschen mit den süßen Klößen schmeckt auch heute noch fantastisch.

Guter Heinrich mit Nudlstampf

GUTER HEINRICH MIT NUDLSTAMPF

Nach einem alten Rezept wird der Gute Heinrich mit Nudlstampf zubereitet. Wildspinat, der besonders würzig schmeckt, findet sich fast in jedem Garten.

Soljanka

SOLJANKA

Sicher wird die Soljanka nicht nur in Brandenburg gekocht, aber auch in dieser Region gehört das Rezept zu den beliebtesten Eintopfgerichten.

User Kommentare