Spreewälder Rinderrouladen

Es sind die Gurken, die den Spreewälder Rinderrouladen in diesem Rezept ihren Namen und den Geschmack geben. Es müssen also Spreewälder sein.

Spreewälder Rinderrouladen Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,3 (6 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

4 Stk Rinderrouladen
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, schwarz, gemahlen
1 Stk Lorbeerblatt
3 Stk Zwiebeln
1 Bund Suppengrün (Möhren, Sellerie, Lauch)
4 Stk Spreewaldgurken
2 EL Butterschmalz
125 ml Fleischbrühe, kräftig
8 Schb Speck, durchwachsen, in dünnen Scheiben
2 EL Senf, mittelscharf

Zeit

153 min. Gesamtzeit 40 min. Zubereitungszeit 113 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zunächst die Rinderrouladen kalt abspülen und trocken tupfen. Danach zwischen zwei Blatt Frischhaltefolie legen und mit einem Plattiereisen möglichst flach klopfen.
  2. Als nächstes die Zwiebeln schälen und in feine Spalten schneiden. Die Spreewälder Gurken der Länge nach halbieren und in feine Streifen schneiden. Dann das Suppengrün putzen und schälen, zuletzt in kleine Würfel schneiden.
  3. Die Rouladen mit Salz und Pfeffer würzen und dann mit dem Senf bestreichen. Als nächstes mit jeweils 2 Scheiben Speck, der Hälfte der Zwiebelspalten und den Gurkenstreifen belegen.
  4. Anschließend die Rouladen aufrollen und mit Rouladennadeln oder Holzstäbchen feststecken. Das Butterschmalz in einem Bratentopf erhitzen und die Rouladen rundum in etwa 8 Minuten scharf anbraten.
  5. Die restlichen Zwiebelscheiben sowie die Suppengrünwürfel zum Fleisch geben und etwa 5 Minuten mitrösten. Die Brühe dazu gießen, das Lorbeerblatt einlegen und alles zugedeckt bei mittlerer Hitze etwa 1,5 Stunden leise schmoren lassen.
  6. Die Spreewälder Rinderrouladen aus dem Topf nehmen, das Lorbeerblatt entfernen und den Bratensatz mit dem Gemüse mit einem Schneidstab pürieren. Zuletzt die Rouladen zurück in die Sauce geben, etwa 10 Minuten durchziehen lassen und servieren.

Tipps zum Rezept

Von Salzkartoffeln über Kartoffelpüree oder Kartoffelgratin passen Kartoffelgerichte am besten zu Rouladen und ihrer herzhaften Sauce.

Sofern kein Plattiereisen vorhanden ist, eignen sich eine schwere kleine Pfanne oder Kasserolle genauso gut.

Nährwert pro Portion

kcal
314
Fett
24,63 g
Eiweiß
5,85 g
Kohlenhydrate
15,44 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Karpfensuppe

KARPFENSUPPE

Karpfenliebhaber werden dieses Rezept lieben, denn die köstliche Karpfensuppe wird durch die Zugabe von Knoblauch besonders raffiniert.

Brandenburger Pilzkartoffeln

BRANDENBURGER PILZKARTOFFELN

Während der Pilzsaison sind die Brandenburger Pilzkartoffeln ein beliebtes Gericht in der Region. Für das Rezept eignen sich festfleischige Pilze.

Rezepte

KNIEPERKOHL

Knieperkohl ist ein dem Sauerkraut ähnliches Sauergemüse mit einem ganz besonderen Geschmack. Dabei dauert der Gärprozess 6 Wochen. Hier das Rezept.

Kirschsupp mit Klüt

KIRSCHSUPP MIT KLÜT

Kirschsupp mit Klüt ist ein Rezept aus Kindertagen. Doch die Suppe aus fruchtigen Kirschen mit den süßen Klößen schmeckt auch heute noch fantastisch.

Guter Heinrich mit Nudlstampf

GUTER HEINRICH MIT NUDLSTAMPF

Nach einem alten Rezept wird der Gute Heinrich mit Nudlstampf zubereitet. Wildspinat, der besonders würzig schmeckt, findet sich fast in jedem Garten.

Soljanka

SOLJANKA

Sicher wird die Soljanka nicht nur in Brandenburg gekocht, aber auch in dieser Region gehört das Rezept zu den beliebtesten Eintopfgerichten.

User Kommentare