Spreewitzer Zwiebelsuppe

Das Rezept für die Spreewitzer Zwiebelsuppe ist schnell und einfach zuzubereiten und die herzhafte Suppe wärmt Leib und Seele.

Spreewitzer Zwiebelsuppe Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,9 (13 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

6 Stk Zwiebeln, groß
100 g Salami
4 EL Pflanzenöl
80 g Margarine
80 g Käse, gerieben, kräftig
1 Stk Apfel, säuerlich
4 Stk Brötchen
1.5 l Gemüsebrühe
2 EL Essig
1 Prise Salz
1 Prise Zucker
2 EL Petersilie, gehackt

Zeit

50 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zunächst die Zwiebeln abziehen und in grobe Scheiben schneiden. Die Salami ebenfalls in Streifen schneiden.
  2. Anschließend das Öl und die Hälfte der Margarine in einem weiten Topf erhitzen und die Zwiebelscheiben sowie die Salamistreifen darin in etwa 5 Minuten goldgelb anschwitzen.
  3. Währenddessen den Apfel auf einer scharfen Reibe fein reiben und den Apfelrieb mit dem Zucker und dem Essig zum Zwiebel-Salami-Gemisch geben. Mit der Brühe aufgießen und bei mittlerer Hitze etwa 20 Minuten köcheln, bis die Zwiebeln weich sind.
  4. In der Zwischenzeit die Brötchen längs halbieren und in Scheiben schneiden. Die restliche Margarine erhitzen und die Brötchenscheiben darin von beiden Seiten in etwa 5 Minuten knusprig rösten.
  5. Die fertige Suppe in Suppentassen oder Suppenteller füllen, die Brotscheiben darauf verteilen und den getriebenen Käse darüber geben. Zuletzt die Spreewitzer Zwiebelsuppe mit der Petersilie bestreuen und sofort servieren.

Nährwert pro Portion

kcal
478
Fett
31,18 g
Eiweiß
18,41 g
Kohlenhydrate
24,07 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Karpfensuppe

KARPFENSUPPE

Karpfenliebhaber werden dieses Rezept lieben, denn die köstliche Karpfensuppe wird durch die Zugabe von Knoblauch besonders raffiniert.

Brandenburger Pilzkartoffeln

BRANDENBURGER PILZKARTOFFELN

Während der Pilzsaison sind die Brandenburger Pilzkartoffeln ein beliebtes Gericht in der Region. Für das Rezept eignen sich festfleischige Pilze.

Rezepte

KNIEPERKOHL

Knieperkohl ist ein dem Sauerkraut ähnliches Sauergemüse mit einem ganz besonderen Geschmack. Dabei dauert der Gärprozess 6 Wochen. Hier das Rezept.

Kirschsupp mit Klüt

KIRSCHSUPP MIT KLÜT

Kirschsupp mit Klüt ist ein Rezept aus Kindertagen. Doch die Suppe aus fruchtigen Kirschen mit den süßen Klößen schmeckt auch heute noch fantastisch.

Guter Heinrich mit Nudlstampf

GUTER HEINRICH MIT NUDLSTAMPF

Nach einem alten Rezept wird der Gute Heinrich mit Nudlstampf zubereitet. Wildspinat, der besonders würzig schmeckt, findet sich fast in jedem Garten.

Soljanka

SOLJANKA

Sicher wird die Soljanka nicht nur in Brandenburg gekocht, aber auch in dieser Region gehört das Rezept zu den beliebtesten Eintopfgerichten.

User Kommentare