Spreewitzer Zwiebelsuppe
Das Rezept für die Spreewitzer Zwiebelsuppe ist schnell und einfach zuzubereiten und die herzhafte Suppe wärmt Leib und Seele.
Foto Gutekueche.de
Bewertung: Ø 4,7 (6 Stimmen)
Rezept Zubereitung
- Zunächst die Zwiebeln abziehen und in grobe Scheiben schneiden. Die Salami ebenfalls in Streifen schneiden.
- Anschließend das Öl und die Hälfte der Margarine in einem weiten Topf erhitzen und die Zwiebelscheiben sowie die Salamistreifen darin in etwa 5 Minuten goldgelb anschwitzen.
- Währenddessen den Apfel auf einer scharfen Reibe fein reiben und den Apfelrieb mit dem Zucker und dem Essig zum Zwiebel-Salami-Gemisch geben. Mit der Brühe aufgießen und bei mittlerer Hitze etwa 20 Minuten köcheln, bis die Zwiebeln weich sind.
- In der Zwischenzeit die Brötchen längs halbieren und in Scheiben schneiden. Die restliche Margarine erhitzen und die Brötchenscheiben darin von beiden Seiten in etwa 5 Minuten knusprig rösten.
- Die fertige Suppe in Suppentassen oder Suppenteller füllen, die Brotscheiben darauf verteilen und den getriebenen Käse darüber geben. Zuletzt die Spreewitzer Zwiebelsuppe mit der Petersilie bestreuen und sofort servieren.
Ähnliche Rezepte
Wer in Brandenburg die Sorbische Hochzeitssuppe kochen kann, ist heiratsfähig. So lautet die Überlieferung und hier ist das Rezept.
Es sind die Gurken, die den Spreewälder Rinderrouladen in diesem Rezept ihren Namen und den Geschmack geben. Es müssen also Spreewälder sein.
Wruken (Kohlrüben) sind ein traditionelles Gemüse in der Region. Das Rezept für das Wrukengemüse ist einfach, schmeckt aber deftig und gut.
Kirschsupp mit Klüt ist ein Rezept aus Kindertagen. Doch die Suppe mit fruchtigen Kirschen und süßen Klößen schmeckt auch heute noch fantastisch.
Sicher wird die Soljanka nicht nur in Brandenburg gekocht, aber auch in dieser Region gehört das Rezept zu den beliebtesten Eintopfgerichten.
Knieperkohl mit Schweinebacke ist ein herzhaftes Gericht, das nach diesem Rezept im Ofen gebacken wird. Besonders lecker an kalten Tagen.
User Kommentare