Quedlinburger Käsekuchen

Zutaten für 1 Portion
200 | g | Weizenmehl, Type 405 |
---|---|---|
75 | g | Zucker |
75 | g | Margarine |
1 | Stk | Ei, Gr. M |
0.5 | Pk | Backpulver |
2 | EL | Puderzucker, gesiebt |
Zutaten für die Füllung
125 | g | Margarine |
---|---|---|
225 | g | Zucker |
1 | Pk | Vanillezucker |
1 | Pk | Vanillepuddingpulver |
3 | Stk | Eier, Gr. M |
500 | g | Quark, Magerstufe |
1 | Bch | Saure Sahne |
1 | Bch | Schlagsahne, gut gekühlt |
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
155 min. Gesamtzeit 35 min. Zubereitungszeit 120 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zunächst den Zucker mit der Margarine in einer Schüssel sehr schaumig rühren. Dann das Ei hinzufügen und gründlich unterrühren, bis die Masse hell-cremig ist.
- Anschließend das Mehl mit dem Backpulver vermengen und nur kurz unter die übrigen Zutaten mischen.
- Nun eine Springform mit etwas Margarine ausfetten, den Teig hineingeben und zu einem gleichmäßigen Kuchenboden mit einem etwa 2 cm hohen Rand drücken.
- Danach den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Für die Füllung die Magarine mit dem Zucker und dem Vanillezucker in einer Schüssel cremig schlagen. Dann das Puddingpulver sowie die Eier hinzufügen und alles sehr gründlich miteinander verrühren.
- Jetzt den Quark mit der sauren Sahne vermischen und unter die übrigen Zutaten in der Schüssel rühren. Zuletzt die Sahne steif schlagen und mit einem Teigschaber vorsichtig unterziehen.
- Die Quarkmasse auf den vorbereiteten Kuchenboden geben, glatt streichen und den Quedlinburger Käsekuchen im vorgeheizten Backofen auf der untersten Schiene 30 Minuten backen.
- Im Anschluss daran die Form aus dem Ofen nehmen, den Kuchen mit einem Messer rundherum vom Rand lösen, zurück in den Backofen schieben und weitere 30 Minuten backen.
- Als Nächstes den Kuchen im ausgeschalteten Ofen bei leicht geöffneter Tür etwa 1 Stunde abkühlen lassen und danach zum vollständigen Auskühlen auf ein Kuchengitter stellen.
- Den Kuchen vor dem Servieren mit Puderzucker bestreuen und genießen.
Zubereitung Kuchenboden:
Zubereitung Quedlinburger Käsekuchen:
Tipps zum Rezept
Es ist der Quark, der die Füllung anfällig für Risse macht. Deshalb den Quark nach Möglichkeit vorher gut abtropfen lassen. Dafür ein Sieb mit einem Mulltuch oder Küchentuch auslegen, den Quark hineingeben und nach dem Abtropfen noch einmal ausdrücken.
Durch das Lösen des Kuchens vom Rand der Form kann Luft entweichen, so dass auch an dieser Stelle Vorsorge getroffen wird, dass keine Risse in der Oberfläche der Füllung entstehen.
Eventuell den Kuchen in der zweiten Halbzeit mit Backpapier abdecken, damit die Füllung nicht zu dunkel wird.
Das Abkühlen im ausgeschalteten Backofen dient ebenfalls einer Oberfläche ohne Risse. Die Tür bleibt einen Spalt weit offen, wenn der Stiel eines Kochlöffels eingeklemmt wird.
User Kommentare