Omas Soleier

Soleier kennen viele aus der Kindheit und sind eine wahre Köstlichkeit. Hier das altbewährte Rezept für Omas Soleier.

Omas Soleier Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,6 (1.861 Stimmen)

Zutaten für 5 Portionen

2 Stk Zwiebeln
40 g Salz
2 TL Kümmelsamen
6 Stk Lorbeerblätter
10 Stk Eier, Größe M
1 Stk Einmachglas, 1 l mit Deckel
600 ml Wasser
1 TL Senfkörner

Benötigte Küchenutensilien

Einmachglas Kochtopf

Zeit

1475 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 1450 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zunächst das Einmachglas (1 Liter) mit kochend heißem Wasser ausspülen und umgedreht auf einem sauberen Küchentuch abtropfen lassen.
  2. Dann die Zwiebeln abziehen und würfeln. Anschließend das Wasser in einen Topf geben und zusammen mit den Zwiebelwürfeln, dem Salz, Kümmel, Senfkörnern und den Lorbeerblättern zum Kochen bringen.
  3. Anschließend die Eier vorsichtig hineingeben und für etwa 10 Minuten in der Lake kochen. Danach die Eier wieder herausnehmen, mit kaltem Wasser abschrecken und ihre Schale rundum mit einem Löffel anschlagen.
  4. Nun die Eier in das vorbereitete Einmachglas schichten, mit der heißen Lake übergießen, sodass die Eier vollständig damit bedeckt sind und anschließend das Glas fest verschließen. Omas Soleier für mindestens einen Tag durchziehen lassen.

Tipps zum Rezept

Soleier schmecken am besten, wenn man sie längs halbiert und das Eigelb mit Pfeffer, Salz, etwas Öl und ein paar Tropfen Essig würzt. Oder man löst die Eigelbe heraus, vermischt sie mit diesen Zutaten, fügt ein wenig Tomatenmark oder -ketchup hinzu und gibt diese Füllung zurück ins Ei.

Das Anknacken der Eierschale sorgt dafür, dass die Gewürze besser einziehen können und so den typischen Geschmack erzeugen.

Soleier schmecken besonders gut als Snack zu Bier oder mit frischem Brot serviert.

Nährwert pro Portion

kcal
197
Fett
13,19 g
Eiweiß
15,48 g
Kohlenhydrate
4,90 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Dessauer Speckkuchen

DESSAUER SPECKKUCHEN

Ein schönes Rezept, denn der warme Dessauer Speckkuchen ist richtig lecker und schmeckt sehr gut zu einem kühlen Bier oder kalten Weißwein.

Pottsuse

POTTSUSE

Das Rezept für die Pottsuse ist einfach herzustellen. Der würzige Aufstrich schmeckt am besten auf frischem Brot und hält sich gekühlt mehrere Wochen.

Stupperle

STUPPERLE

Stupperle heißen die traditonellen Kartoffelklöße aus der Lausitz. Eine leckere, sättigende Beilage, die nach diesem Rezept leicht zuzubereiten ist und am besten zu Fleisch mit viel Sauce passt.

Dessauer Filzen

DESSAUER FILZEN

Aus Omas Kochbuch stammt das Rezept für die Dessauer Filzen, eine Eierspeise mit Bratwurst und Speck. Einfach, aber wirklich sehr lecker.

Quedlinburger Käsekuchen

QUEDLINBURGER KÄSEKUCHEN

Der Quedlinburger Käsekuchen nach einem Rezept von Oma wird von der ganzen Familie gefeiert, denn er wird traditionell immer nur zu besonderen Anlässen gebacken.

Reformationsbrötchen

REFORMATIONSBRÖTCHEN

Die Reformationsbrötchen sind nicht nur am Reformationstag beliebt und das Rezept dafür ist so einfach, dass man es ständig nachbacken möchte.

User Kommentare

Dieser Beitrag wurde vom Administrator gelöscht!

Auf Kommentar antworten

Gutekueche_Admin

Vielen Dank für das tolle Feedback! Auf dem Bild ist ein normaler Esslöffel zu sehen...von einem Spezial-Greiflöffel wissen wir leider nichts...Alles Gute und herzliche Grüße

Auf Kommentar antworten