Stupperle

Stupperle heißen die traditonellen Kartoffelklöße aus der Lausitz. Eine leckere, sättigende Beilage, die nach diesem Rezept leicht zuzubereiten ist und am besten zu Fleisch mit viel Sauce passt.

Stupperle Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,6 (122 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

1.5 kg Kartoffeln, mehligkochend
2 EL Weizenmehl, zum Bearbeiten
2 EL Weizenmehl, für die Arbeitsfläche
2 EL Butter
8 zw Petersilie, glatt
1 Prise Muskatnuss, frisch gerieben
2 Stk Eier, Gr. M
50 g Hartweizengrieß
100 g Speisestärke
100 g Weizenmehl, Type 405
2 TL Salz, für das Kochwasser
1 Prise Salz

Benötigte Küchenutensilien

Schaumlöffel Kartoffelpresse Schüssel Kochtopf

Zeit

110 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 80 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zunächst die Kartoffeln schälen, waschen, grob zerteilen und in einen Topf geben. Dann mit kaltem Wasser bedecken, das Salz hinzufügen, zum Kochen bringen und in etwa 20 Minuten garen.
  2. In der Zwischenzeit die Petersilie waschen, trocken schütteln und die Blättchen fein hacken.
  3. Sobald die Kartoffeln weich sind, abgießen, kurz ausdämpfen lassen und durch eine Kartoffelpresse drücken. Anschließend den Kartoffelbrei in eine Schüssel geben und etwa 10 Minuten abkühlen lassen.
  4. Nun das Mehl, die Speisestärke, den Grieß, die Eier, Salz und Muskatnuss zum Kartoffelbrei geben und alles gut miteinander vermischen. Den Kartoffelteig danach etwa 30 Minuten durchziehen lassen.
  5. Nach Beendigung der Ruhezeit eine Arbeitsfläche mit Mehl bestäuben und den Kartoffelteig darauf zu einer etwa 6 cm dicken Rolle formen. Die fertige Rolle in etwa 4-5 cm dicke Scheiben schneiden und jede Scheibe mit etwas Mehl bestäuben.
  6. Im Anschluss daran reichlich Wasser in einem großen Topf mit dem Salz zum Kochen bringen und die Stupperle in das kochende Wasser geben.
  7. Jetzt die Hitze reduzieren und die Klöße etwa 10 Minuten im simmernden Kochwasser gar ziehen lassen. Danach mit einer Schaumkelle herausheben und kurz abtropfen lassen.
  8. Zuletzt die Butter in einer Pfanne bei geringer Hitze schmelzen, die Kartoffelklöße darin schwenken und auf eine vorgewärmte Platte geben. Dann noch mit der Petersilie bestreuen und servieren.

Tipps zum Rezept

Mit Hilfe einer Kartoffelpresse wird der Kartoffelbrei besonders fein. Ist keine vorhanden, die Kartoffeln mit einem Stampfer so fein wie möglich zu Brei verarbeiten.

Sind alle Zutaten mit dem Kartoffelbrei vermischt und der Teig ist noch zu weich, dann nach und nach noch etwas Mehl einarbeiten, bis er nicht mehr an den Händen klebt.

Die Stupperle passen besonders gut zu klassischen Rinderrouladen, zu einem Paprika-Rahm-Gulasch oder zum Sauerbraten.

Aber sie schmecken auch als Dessert prima, und zwar mit einem leckeren leckeren Kompott oder diesem Zwetschgenröster mit Rotwein.

Nährwert pro Portion

kcal
605
Fett
8,91 g
Eiweiß
15,45 g
Kohlenhydrate
119,04 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Omas Soleier

OMAS SOLEIER

Soleier kennen viele aus der Kindheit und sind eine wahre Köstlichkeit. Hier das altbewährte Rezept für Omas Soleier.

Dessauer Speckkuchen

DESSAUER SPECKKUCHEN

Ein schönes Rezept, denn der warme Dessauer Speckkuchen ist richtig lecker und schmeckt sehr gut zu einem kühlen Bier oder kalten Weißwein.

Pottsuse

POTTSUSE

Das Rezept für die Pottsuse ist einfach herzustellen. Der würzige Aufstrich schmeckt am besten auf frischem Brot und hält sich gekühlt mehrere Wochen.

Dessauer Filzen

DESSAUER FILZEN

Aus Omas Kochbuch stammt das Rezept für die Dessauer Filzen, eine Eierspeise mit Bratwurst und Speck. Einfach, aber wirklich sehr lecker.

Quedlinburger Käsekuchen

QUEDLINBURGER KÄSEKUCHEN

Der Quedlinburger Käsekuchen nach einem Rezept von Oma wird von der ganzen Familie gefeiert, denn er wird traditionell immer nur zu besonderen Anlässen gebacken.

Reformationsbrötchen

REFORMATIONSBRÖTCHEN

Die Reformationsbrötchen sind nicht nur am Reformationstag beliebt und das Rezept dafür ist so einfach, dass man es ständig nachbacken möchte.

User Kommentare