Stupperle

Zutaten für 4 Portionen
1.5 | kg | Kartoffeln, mehligkochend |
---|---|---|
2 | EL | Weizenmehl, zum Bearbeiten |
2 | EL | Weizenmehl, für die Arbeitsfläche |
2 | EL | Butter |
8 | zw | Petersilie, glatt |
1 | Prise | Muskatnuss, frisch gerieben |
2 | Stk | Eier, Gr. M |
50 | g | Hartweizengrieß |
100 | g | Speisestärke |
100 | g | Weizenmehl, Type 405 |
2 | TL | Salz, für das Kochwasser |
1 | Prise | Salz |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
110 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 80 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zunächst die Kartoffeln schälen, waschen, grob zerteilen und in einen Topf geben. Dann mit kaltem Wasser bedecken, das Salz hinzufügen, zum Kochen bringen und in etwa 20 Minuten garen.
- In der Zwischenzeit die Petersilie waschen, trocken schütteln und die Blättchen fein hacken.
- Sobald die Kartoffeln weich sind, abgießen, kurz ausdämpfen lassen und durch eine Kartoffelpresse drücken. Anschließend den Kartoffelbrei in eine Schüssel geben und etwa 10 Minuten abkühlen lassen.
- Nun das Mehl, die Speisestärke, den Grieß, die Eier, Salz und Muskatnuss zum Kartoffelbrei geben und alles gut miteinander vermischen. Den Kartoffelteig danach etwa 30 Minuten durchziehen lassen.
- Nach Beendigung der Ruhezeit eine Arbeitsfläche mit Mehl bestäuben und den Kartoffelteig darauf zu einer etwa 6 cm dicken Rolle formen. Die fertige Rolle in etwa 4-5 cm dicke Scheiben schneiden und jede Scheibe mit etwas Mehl bestäuben.
- Im Anschluss daran reichlich Wasser in einem großen Topf mit dem Salz zum Kochen bringen und die Stupperle in das kochende Wasser geben.
- Jetzt die Hitze reduzieren und die Klöße etwa 10 Minuten im simmernden Kochwasser gar ziehen lassen. Danach mit einer Schaumkelle herausheben und kurz abtropfen lassen.
- Zuletzt die Butter in einer Pfanne bei geringer Hitze schmelzen, die Kartoffelklöße darin schwenken und auf eine vorgewärmte Platte geben. Dann noch mit der Petersilie bestreuen und servieren.
Tipps zum Rezept
Mit Hilfe einer Kartoffelpresse wird der Kartoffelbrei besonders fein. Ist keine vorhanden, die Kartoffeln mit einem Stampfer so fein wie möglich zu Brei verarbeiten.
Sind alle Zutaten mit dem Kartoffelbrei vermischt und der Teig ist noch zu weich, dann nach und nach noch etwas Mehl einarbeiten, bis er nicht mehr an den Händen klebt.
Die Stupperle passen besonders gut zu klassischen Rinderrouladen, zu einem Paprika-Rahm-Gulasch oder zum Sauerbraten.
Aber sie schmecken auch als Dessert prima, und zwar mit einem leckeren leckeren Kompott oder diesem Zwetschgenröster mit Rotwein.
User Kommentare