Reformationsbrötchen
Zutaten für 4 Portionen
50 | g | Butter |
---|---|---|
180 | ml | Milch, lauwarm |
100 | g | Rosinen, gewaschen |
50 | g | Mandeln, gehackt |
1 | EL | Zitronat, fein geschnitten |
1 | TL | Zitronenabrieb |
200 | g | Konfitüre, z.B. Aprikose, Erdbeere, Kirsche |
4 | EL | Puderzucker, gesiebt |
Zutaten für den Vorteig | ||
500 | g | Mehl |
40 | g | Hefe, frisch |
30 | g | Zucker |
Rezept Zubereitung
- Für den Vorteig zunächst das Mehl in eine Schüssel sieben und in die Mitte, mit dem Kochlöffel, eine kleine Kuhle (=Loch) drücken.
- Dann die Hefe zerbröckeln, mit dem Zucker in die Milch rühren und dann in die Mehlkuhle geben. Die Zutaten in der Mulde mit etwas Mehl verrühren und abgedeckt an einem warmen Ort etwa 30 Minuten gehen lassen.
- Anschließend alles zu einem Teig verkneten. Die Butter, die Rosinen, die Mandeln, das Zitronat und die Zitronenschale untermengen, die Milch hinzufügen und zuletzt noch einmal gut verkneten. Den Teig abgedeckt etwa weitere 30 Minuten lang gehen lassen.
- In der Zwischenzeit den Backofen auf 200 °C (Umluft 180 °C) vorheizen und ein Backblech mit Backpapier belegen.
- Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche dünn ausrollen und daraus 12x12 cm große Vierecke ausschneiden.
- Nun die Teigstücke mit der Konfitüre bestreichen und dann die Ecken einschlagen – die Teigecken sollen in der Mitte zusammengehen.
- Die Reformationsbrötchen mit etwas Abstand zueinander auf das Blech setzen und im vorgeheizten Backofen auf der mittleren Schiene etwa 20 Minuten goldbraun backen.
- Danach die Brötchen aus dem Ofen nehmen, etwa 15 Minuten abkühlen lassen und nach Belieben mit Puderzucker bestreuen.
Tipps zum Rezept
Anstelle dem Bestreuen mit Puderzucker können die Reformationsbrötchen nach dem Backen auch noch mit einem Zuckerguss glasiert werden.
User Kommentare