Puderzuckerglasur mit Milch
Zutaten für 1 Portionen
200 | g | Puderzucker |
---|---|---|
3 | EL | Milch |
Rezept Zubereitung
- Zunächst den Puderzucker in eine Schüssel geben oder sieben.
- Anschließend nur ein wenig von der Milch hinzufügen und unterrühren.
- Danach die restliche Milch tropfenweise dazugeben und unterrühren, bis die Glasur dickflüssig und ohne Klümpchen ist.
- Die Puderzuckerglasur mit Milch mit einem Backpinsel auf Plätzchen oder kleine Gebäckstücke auftragen und trocknen lassen.
Tipps zum Rezept
Wichtig ist, dass die Milch in den Puderzucker eingerührt wird, nicht umgekehrt! So kann die Konsistenz der Glasur am besten reguliert werden.
Die Puderzuckerglasur kann auf noch warmes oder ausgekühltes Gebäck gestrichen werden. Auf noch warmem Gebäck lässt sich die Glasur gut verstreichen, zieht dann aber etwas ein und wird nicht so dick, wie auf ausgekühltem Gebäck.
Für ein perfektes Ergebnis die Glasur in einen Spritzbeutel mit winziger Öffnung füllen. Dann zunächst die Kontur des ausgekühlten Gebäckstücks nachspritzen und antrocknen lassen, so dass die anschließend aufgebrachte Glasur seitlich nicht herunterlaufen kann.
Mit Zutaten wie Bio-Zitronen- oder Orangenabrieb, Zimt oder Vanillemark erhält die Glasur eine feine Geschmacksnote.
User Kommentare