Schnelle Hähnchen-Paprika-Pfanne
Zutaten für 2 Portionen
1 | Stk | Paprika, rot |
---|---|---|
2 | Stk | Hähnchenbrustfilets, je ca. 150 Gramm |
250 | ml | Schlagsahne |
4 | EL | Tomatenmark |
1 | TL | Salz |
0.5 | TL | Pfeffer |
0.5 | TL | Paprikapulver, edelsüß |
0.5 | TL | Paprikapulver, rosenscharf |
1 | Stk | Paprika, gelb |
1 | EL | Olivenöl |
Rezept Zubereitung
- Zuerst die Hähnchenbrustfilets kaltabwaschen, mit Küchenpapier gründlich abtrocknen und in kleine Stücke schneiden.
- Die Paprikaschoten halbieren, entkernen, waschen und in kleine Würfel schneiden.
- Nun das Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer Temperatur erhitzen und das Fleisch darin von allen Seiten gut anbraten, bis es leicht gebräunt ist.
- Dann die Paprikastücke dazugeben, alles mit Salz, Pfeffer, edelsüßem und rosenscharfem Paprikapulver würzen und das Tomatenmark einrühren.
- Die Gewürze unter Rühren leicht anrösten und dann die Schlagsahne angießen. Alle Zutaten, gut verrühren und die schnelle Hähnchen-Paprika-Pfanne etwa 10 Minuten bei mäßiger Hitze leise köcheln lassen.
- Zuletzt noch einmal abschmecken, auf vorgewärmte Teller füllen und servieren.
Tipps zum Rezept
Auch wenn wir bei Paprika von Schote sprechen, so ist sie aber aus botanischer Sicht (wie auch der Kürbis) eine Beere. Rote, gelbe und orangefarbene Paprika ist ausgereift, grüne noch nicht. Ihre Unreife ist der Grund dafür, warum grüne Paprikaschoten sehr herb, manchmal sogar bitter schmecken.
Paprika hat wenig Kalorien, wenig Fett und nur wenige Kohlenhydrate. Dafür besitzen die Schoten aber gesunde Nährstoffe wie Beta-Carotin und sind reich an Vitamin C und E.
Wenn es schnell gehen soll, dann passt knuspriges Baguette gut dazu. Ansonsten schmeckt das würzige Gericht sehr gut zu Reis oder Nudeln.
User Kommentare