Punschbrezeln

Zutaten für 8 Portionen
350 | g | Weizenmehl, Type 405 |
---|---|---|
3 | EL | Milch |
2 | Stk | Eigelbe, Gr. M |
3 | EL | Rum, weiß |
250 | g | Butter |
125 | g | Zucker |
1 | Prise | Salz |
Zutaten für die Glasur
3 | EL | Rum, weiß |
---|---|---|
200 | g | Puderzucker, gesiebt |
2 | Stk | Eiweiße, Gr. M |
3 | Tr | Lebensmittelfarbe, rot (optional) |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
22 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 12 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst den Backofen auf 180 °C (160 °C Umluft) vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- Anschließend das Mehl in eine Rührschüssel sieben.
- Nun die Eigelbe mit der Milch, dem Rum, der Butter sowie dem Zucker hinzufügen und alle Zutaten kurz mit den Rührbesen eines Handmixers zu einem streichbaren Teig verarbeiten.
- Jetzt den Teig in einen Spritzbeutel mit glatter Lochtülle füllen und - mit etwas Abstand zueinander - in Form von Brezeln auf das vorbereitete Backblech spritzen.
- Das Blech im heißen Backofen auf die mittlere Schiene schieben und die Brezeln 12 Minuten lang backen.
- Währenddessen die Eiweiße mit dem Puderzucker sowie dem Rum in einer kleinen Schüssel zu einer Glasur verrühren.
- Schließlich das Gebäck aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen. Dann mit der Glasur bestreichen und die Punschbrezeln zuletzt auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
Tipps zum Rezept
Den Teig nicht zu lange rühren, weil sonst die Brezeln während des Backens verlaufen. Wenn sich die Zutaten so gerade eben miteinander verbunden haben, hat der Handmixer seinen Dienst getan.
Wer ein wenig Romantik ins Spiel bringen möchte, gibt ein paar Tropfen rote Lebensmittelfarbe in die Glasur und färbt sie damit rosa.
In einer luftdicht schließenden Blechdose bleiben die Brezeln nach dem Auskühlen etwa 6-8 Tage haltbar.
User Kommentare