Roggenpfannkuchen

Zutaten für 1 Portion
50 | g | Roggenmehl, Type 1150 |
---|---|---|
1 | Stk | Ei, Gr. M |
100 | ml | Milch |
1 | Prise | Salz |
1 | TL | Rapsöl |
Zeit
27 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 12 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für die Roggenpfannkuchen das Mehl in eine Schüssel geben.
- Dann das Ei sowie die Milch und das Salz hinzufügen und die Zutaten zu einem glatten Teig verrühren.
- Anschließend den Teig etwa 15-30 Minuten ruhen lassen.
- Nach Beendigung der Ruhezeit das Öl in einer beschichteten Pfanne bei mittlerer Temperatur erhitzen.
- Jetzt mit einer kleinen Suppenkelle etwas Teig in die Pfanne geben, den Pfannkuchen von beiden Seiten jeweils etwa 2 Minuten backen und dann warm halten.
- Den restlichen Teig ebenso verarbeiten und die Roggenpfannkuchen genießen.
Tipps zum Rezept
Roggenmehl unterscheidet sich im Vergleich zu Weizenmehl durch die Farbe, den Geschmack, die Zusammensetzung sowie die Konsistenz. Die Roggenpfannkuchen schmecken auf jeden Fall gut mit süßen und herzhaften Beilagen oder Füllungen.
Pfannkuchen aus Roggenmehl sind überraschend zart und gar nicht trocken. Sie sind reich an Aminosäuren, Spurenelementen und Ballaststoffen, was für diätetische und diabetische Ernährungsformen sehr wichtig ist.
Auf die Ruhepause für den Teig nach Möglichkeit nicht verzichten, denn die einzelnen Zutaten verbinden sich nicht auf Anhieb miteinander. Das Glutennetz im Mehl entfaltet sich erst nach einiger Zeit und verleiht dem Teig mehr Stabilität.
Nicht zu viel Teig in die Pfanne geben, damit die Pfannkuchen schön dünn werden. Das Schwenken der Pfanne sorgt dafür, dass sich der Teig gleichmäßig verteilt.
User Kommentare