Herzhafte Pfannkuchen

Herzhafte Pfannkuchen mit einer Füllung aus Käse und Schinken sind eine feine Mahlzeit und nach diesem Rezept schnell und einfach zuzubereiten.

Herzhafte Pfannkuchen Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,7 (3.997 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

8 TL Butterschmalz

Zutaten für den Pfannkuchenteig

400 g Weizenmehl
750 ml Vollmilch
1 Prise Salz
3 Stk Eier, groß

Zutaten für die Füllung

8 Schb Schinken, gekocht
8 Schb Goudakäse, jung

Zeit

40 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Als Erstes den Backofen auf 60 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
  2. Dann das Mehl in eine Schüssel geben und die Milch, die Eier sowie das Salz hinzufügen. Alle Zutaten mit dem Schneebesen oder einem Handrührgerät etwa 3 Minuten lang zu einem glatten Teig verrühren.
  3. Den Teig etwa 15 Minuten ruhen lassen. Dann eine große Pfanne auf den Herd stellen und auf mittlerer Stufe aufheizen. Etwas Butterschmalz zugeben und schmelzen lassen.
  4. Nun einen Schöpflöffel zur Hand nehmen und eine Kelle vom Pfannkuchenteig vorsichtig in die Pfanne gießen. Die Pfanne anschließend hochheben, leicht bewegen, so dass sich der Teig gleichmäßig in der Pfanne verteilt.
  5. Die Hitze reduzieren und den Pfannkuchen backen, bis die Unterseite goldbraun ist. Nun mit einem Pfannenwender drehen und zuerst den Käse, dann den Schinken auf eine Hälfte des Pfannkuchens legen.
  6. Den Pfannkuchen so lange backen, bis die Unterseite goldbraun ist und die nicht belegte Hälfte über die Füllung klappen. Anschließend aus der Pfanne nehmen und im Backofen warm halten.
  7. Die restlichen Herzhaften Pfannkuchen auf die gleiche Weise zubereiten und genießen.
  8. In der Zwischenzeit die fertigen herzhafte Pfannkuchen zum Warm halten in den heißen Backofen geben.

Video zum Rezept

Tipps zum Rezept

Wer extra fluffige Pfannkuchen liebt, trennt die Eier, schlägt das Eiweiß zu Eischnee und hebt es zuletzt unter den Pfannkuchenteig. Für dünne, knusprige Pfannkuchen einen Teil der Milch durch Mineralwasser ersetzen.

Weizenmehl ist meist die erste Wahl für den Pfannkuchenteig. Mit Vollkornmehl schmecken die Pfannkuchen schön kräftig, kernig, sättigen gut und sind perfekt für herzhafte Füllungen. Bei Glutenunverträglichkeit Buchweizenmehl verwenden, das kein Klebeeiweiß enthält und schön nussig schmeckt.

Außer Käse und Schinken sind als Füllung gebratene Champignons, Hackfleisch, Frischkäse und Räucherlachs sehr lecker. Vegetarier füllen ihre Pfannkuchen beispielsweise mit gehackten Tomaten, Frühlingszwiebeln, Blattspinat, Zucchiniraspeln und Feta.

Nährwert pro Portion

kcal
686
Fett
25,09 g
Eiweiß
33,55 g
Kohlenhydrate
86,56 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Pfannkuchen nach Omas Art

PFANNKUCHEN NACH OMAS ART

Pfannkuchen sind ein beliebter Klassiker - mit diesem Grundrezept nach Omas Art gelingen die leckeren Eierkuchen einfach und schnell.

Eierpfannkuchen Grundrezept

EIERPFANNKUCHEN GRUNDREZEPT

Mit diesem einfachen Grundrezept sind im Nu köstliche Eierpfannkuchen zubereitet, die beliebig befüllt oder garniert werden können.

Pfannkuchen ohne Ei

PFANNKUCHEN OHNE EI

Auch Pfannkuchen ohne Ei schmecken prima und gelingen nach unserem Rezept schnell und einfach. Ein feines Mittagessen, auch für Kinder.

Pfannkuchen ohne Zucker

PFANNKUCHEN OHNE ZUCKER

Ihre Kinder wollen Pfannkuchen? Dieses Rezept für Pfannkuchen ohne Zucker ist perfekt, denn es ist schnell und macht die Kinder glücklich.

Süßer Crêpesteig Grundrezept

SÜSSER CRÊPESTEIG GRUNDREZEPT

Für das Süßer Crêpesteig Grundrezept werden nur wenige Zutaten benötigt. Mit ihm wird die Basis für viele wunderbare Desserts geschaffen.

Mehlpfannkuchen

MEHLPFANNKUCHEN

Mehlpfannkuchen können nach Belieben gefüllt und belegt werden. Mit diesem Rezept sind diese sind rasch zubereitet und schmecken Groß und Klein.

User Kommentare