Pfannkuchen aus Dinkelmehl

Zutaten für 4 Portionen
400 | g | Dinkelmehl, Type 630 |
---|---|---|
750 | ml | Vollmilch |
3 | Stk | Eier, Gr. M |
1 | Schuss | Mineralwasser, mit Kohlensäure |
40 | g | Butter |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
51 min. Gesamtzeit 5 min. Zubereitungszeit 46 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zunächst den Backofen auf 80 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Die Eier in eine Rührschüssel aufschlagen, die Milch dazugeben und beides mit den Schneebesen eines Handrührgerätes verquirlen.
- Danach das Dinkelmehl hinzufügen, unterheben und solange rühren, bis der Teig kleine Bläschen wirft. Anschließend für etwa 30 Minuten in den Kühlschrank stellen und quellen lassen.
- Ein Stückchen Butter in eine beschichtete Pfanne geben und bei mittlerer Temperatur erhitzen. Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen, das Mineralwasser unterrühren und dann etwa 1 Schöpfkelle (eventuell auch etwas mehr, je nach Größe der Kelle) Teig hineingeben.
- Den Teig durch leichtes Schwenken der Pfanne gleichmäßig verlaufen lassen und den Pfannkuchen etwa 2 Minuten von jeder Seite goldgelb backen. Danach aus der Pfanne nehmen und im vorgeheizten Backofen warm halten.
- Mit dem restlichen Teig ebenso verfahren und jedes Mal erneut ein wenig Butter in die Pfanne geben. Wenn alle Pfannkuchen aus Dinkelmehl gebacken sind, sofort servieren.
Video zum Rezept
Tipps zum Rezept
Abgesehen von Kompott, Apfelmus oder Nussnougatcreme schmecken auch gebratene Champignons oder gebratener Frühstücksspeck sehr gut zu den Pfannkuchen.
Neben dem Sprudelwasser kann auch eine Prise Backpulver zum Teig hinzugefügt werden, um die Pfannkuchen besonders fluffig zu machen.
Für herzhafte Varianten Kräuter wie Petersilie und Schnittlauch oder Gewürze wie Muskatnuss und Paprikapulver zum Teig hinzufügen. So passen die Pfannkuchen auch gut zu pikanten Füllungen oder herzhaften Beilagen.
User Kommentare
Am besten schmecken die Pfannkuchen, wenn man sie mit frischen Pilzen wie Pfifferlinge und Steinpilze füllt. Absolut köstlich.
Auf Kommentar antworten