Saarländische Rezepte (58 Rezepte)

Zwiwwelschmeer

Zwiwwelschmeer

133 Bewertungen

Aus wenigen Zutaten wird mit diesem Rezept ein herzhafter Zwiwwelschmeer, der am besten zu ganz frischem Bauern- oder Krustenbrot schmeckt.

Schnittlauch-Eier-Salat

Schnittlauch-Eier-Salat

130 Bewertungen

Ein einfaches, im Saarland sehr beliebtes Rezept für einen frischen, würzigen Schnittlauch-Eier-Salat. Einfach zuzubereiten und sehr lecker.

Lewwerknepp

Lewwerknepp

107 Bewertungen

Die herzhaften Lewwerknepp sind im Saarland beliebt. Dort isst man sie mit Sauerkraut oder als Suppeneinlage. Hier ist das Rezept.

Bettsejer

Bettsejer

93 Bewertungen

Nur die jungen Blätter werden für den Saarländischen Löwenzahnsalat verwendet. Hier das Rezept für Bettsejer.

Mausohrsalat

Mausohrsalat

57 Bewertungen

Im Saarland ist Feldsalat auch als Mausohrsalat bekannt. Mit diesem Rezept gelingt ein leckerer Mausohrsalat mit Weißbrotwürfel und Ei.

Petzkuchen

Petzkuchen

65 Bewertungen

Nichts geht über einen warmen Hefekuchen direkt aus dem Ofen. Das Rezept für den Petzkuchen ist einfach nachzubacken und er schmeckt großartig.

Grumbeersupp

Grumbeersupp

35 Bewertungen

Einfach und gut ist dieses Grumbeersupp-Rezept. Es sind nur wenige Zutaten nötig, um eine schmackhafte Suppe zuzubereiten.

Kerschdscher

Kerschdscher

53 Bewertungen

Kerschdscher (oder auch Kerschdscha) sind ein Klassiker der saarländischen Küche. Das Rezept braucht nicht viel, nur etwas Geduld beim Braten.

Dibbelabbes

Dibbelabbes

45 Bewertungen

Dibbelabbes ist als saarländisches Nationalgericht sehr beliebt, aber mit unserem Rezept lässt sich das deftige Kartoffelgericht überall ganz einfach zubereiten.

Zwiwwelsupp

Zwiwwelsupp

39 Bewertungen

Das Rezept für die Zwiwwelsupp stammt noch von Oma. Schön, dass aus so einfachen Zutaten eine so leckere Suppe wird.