Schnittlauch-Eier-Salat

Ein einfaches, im Saarland sehr beliebtes Rezept für einen frischen, würzigen Schnittlauch-Eier-Salat. Einfach zuzubereiten und sehr lecker.

Schnittlauch-Eier-Salat Foto GuteKueche

Bewertung: Ø 4,6 (130 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

3 Bund Schnittlauch
8 Stk Eier, Größe M
500 g Kartoffeln, festkochend, klein

Zutaten für die Salatsauce

3 EL Pflanzenöl
2 EL Weißweinessig
2 EL Mayonnaise
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, gemahlen
1 Prise Zucker

Zeit

80 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 50 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst den Schnittlauch in feine Röllchen schneiden, in ein feines Sieb geben, mit heißem Wasser übergießen und abtropfen lassen.
  2. Anschließend die Eier für ca. 8-10 Minuten hart kochen, mit kaltem Wasser abschrecken, abkühlen lassen, pellen und in Würfel schneiden.
  3. In einer Schüssel eine Salatsauce aus der Mayonnaise, Öl, Essig, Salz und Pfeffer anrühren und mit Zucker abschmecken.
  4. Die fertige Sauce mit dem Schnittlauch und den Eierwürfen vorsichtig vermischen und etwa 20 Minuten durchziehen lassen.
  5. In der Zwischenzeit die Kartoffeln waschen und mit Schale ca. 20 Minuten garen. Dann abgießen, ausdampfen lassen und pellen.
  6. Die Kartoffeln mit dem Schnittlauch-Eier-Salat anrichten und servieren.

Tipps zum Rezept

Eine schöne Alternative zu den Pellkartoffeln sind Bratkartoffeln. Auch sie schmecken besonders gut zum Schnittlauch-Eier-Salat.

Nährwert pro Portion

kcal
352
Fett
21,64 g
Eiweiß
17,20 g
Kohlenhydrate
23,96 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Saarländische Speckrahmsauce

SAARLÄNDISCHE SPECKRAHMSAUCE

Die saarländische Speckrahmsauce wird gern zu Knödeln serviert. Das Rezept ist sehr einfach, die fertige Sauce herzhaft und besonders schmackhaft.

Schales

SCHALES

Schales gehört im Saarland fest in jedes Küchenrepertoire. Das Rezept ist einfach, herzhaft und sehr lecker.

Dibbelabbes

DIBBELABBES

Dibbelabbes ist eine Kartoffelpfanne bzw. herzhafter Topfkuchen aus Kartoffeln und Dörrfleisch und ist eine Spezialität aus dem Saarland.

Kappes Durcheinander

KAPPES DURCHEINANDER

Ein schönes Rezept für ein herzhaftes Hackgericht. Kappes Durcheinander - das sind Wirsing, Kartoffeln und natürlich Hackfleisch.

Gefillde

GEFILLDE

Die Gefillde sind gefüllte Klöße und haben es - im wahrsten Sinne des Wortes - in sich. Nach diesem Rezept steckt in ihnen ein Kern aus Landleberwurst.

Eierschmier

EIERSCHMIER

Eierschmier gehört im Saarland zu den Klassikern einer deftigen Brotzeit und das Rezept für den köstlichen Brotaufstrich ist schnell umgesetzt.

User Kommentare