Sambisches Nshima
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
10 min. Gesamtzeit 5 min. Zubereitungszeit 5 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst das Wasser in einem Topf stark erhitzen und Salz hinzufügen.
- Nach ca 5 Minuten die Hitze reduzieren (mittlere Temperatur) und das Maismehl unter ständigem Rühren dazugeben (damit sich keine Klumpen bilden) bis die Konsistenz weichem Kartoffelpüree ähnelt. Anschließend das Gemisch ständig umrühren, bis das Nshima bzw. Fufu anfängt sich selber vom Topfboden zu lösen.
- Dann den Topf von der Kochstelle nehmen, einen Esslöffel kurz unter kalt fließendem Wasser halten, damit etwas Maisbrei aus dem Topf nehmen und auf einen Teller legen - den Vorgang so lange wiederholen bis der Topf leer ist.
Tipps zum Rezept
Das Nshima wird zum Beispiel mit scharfer Tomatensauce und gekochten Fisch, Lamm, Rind oder Huhn gegessen. Man nimmt mit der Hand ein Stück Nshima, was so groß ist wie ein Flummi, formt es mit dem Daumen zu einer Art Teller, taucht dies in die Sauce oder Suppe bzw. nimmt man ein Stück Fleisch und isst es dann.
User Kommentare
Ein afrikanischer Maisbrei, hört sich wie eine Polenta an. Kein Rezept was ich mir machen muss. Da ist mir ein Kartoffelpüree lieber.
Auf Kommentar antworten
Dieses Nshima wird immer als Beilage gegessen, also nicht Brei als reine Mahlzeit. Man isst dies zusammen mit Suppe, Gemüse, Fisch oder Fleisch. Je nach dem wie man es mag. Da nun meine Frau aus Sambia kommt, habe ich deren Kultur etwas mehr kennengelernt und wenn man Nshima zb mit etwas Suppe, Gemüse und Fisch / Fleisch kombiniert, schmeckt dieser Maisbrei bzw Nshima sogar sehr gut. Ist natürlich eine Umstellung wenn man Kartoffelbrei gewöhnt ist aber es schmeckt.
Auf Kommentar antworten