Orientalisches Curry mit Kochbananen

Wie wäre es mit einem Orientalischen Curry mit Kochbananen? Das Rezept dafür ist unkompliziert, schnell gemacht und superlecker.

Orientalisches Curry mit Kochbananen Foto GuteKueche.de

Bewertung: Ø 4,6 (254 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

250 g Langkornreis
1 Stk Zwiebel
3 Stk Knoblauchzehe
6 cm Ingwer, frisch
2 EL Kokosöl
3 TL Currypaste, rot
400 ml Kokosmilch, aus der Dose
1 Stk Paprika, rot
2 Stk Kochbananen
3 Stk Karotten
150 g Zuckerschoten
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
0.5 Stg Zitronengras

Zeit

45 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst die Zwiebel, den Knoblauch und den Ingwer schälen. Die Zwiebel und den Knoblauch fein hacken und den Ingwer fein reiben.
  2. Anschließend die Paprika waschen, halbieren und den Strunk sowie die Kerne und Trennhäute entfernen. Die Schote danach in feine Streifen schneiden. Dann die Karotten waschen, schälen und in dünne Stifte schneiden.
  3. Nun das Kokosöl in einem Wok (oder einer hohen Pfanne) erhitzen und die Zwiebel- und Knoblauchwürfel darin scharf anbraten. Den Ingwer und die Currypaste hinzufügen, kurz mitrösten und mit der Kokosmilch ablöschen.
  4. Die Kochbananen schälen, in nicht zu dünne Scheiben schneiden und in den Wok geben. Das Curry bei milder Hitze etwa 25 Minuten köcheln lassen.
  5. Währenddessen die äußere Zitronengras-Schicht entfernen und den Rest in ganz feine Scheibchen schneiden. Die Zuckerschoten waschen, mit den Paprikastreifen und dem Zitronengras zum Curry geben undweitere 5 Minuten kochen.
  6. Zum Schluss das orientalische Curry mit Kochbananen mit Salz und Pfeffer abschmecken und servieren.

Tipps zum Rezept

Rote Currypaste hat eine mittlere Schärfe. Grüne hat den höchsten und gelbe einen eher milden Schärfegrad. Am besten die jeweilige Paste in kleinen Mengen nach und nach zum Curry geben, bis die gewünschte Schärfe erreicht ist.

Beim Einkauf soll das Zitronengras frisch und keineswegs trocken aussehen und auch keine braunen Flecken zeigen. Zuerst das untere Ende des Zitronengrases dünn abschneiden und die harten Außenblätter entfernen. Danach nur den hellen, weichen Teil dünn schneiden und dann hacken.

Die Kochbanane gehört in Afrika, Südostasien und Südamerika zu den Grundnahrungsmitteln. Sie kann gut als Kartoffelersatz verwendet werden und ist roh nicht genießbar. Ist ihre Schale grün oder gelb, ist sie für herzhafte Gerichte geeignet. Schwarze Kochbananen sind recht süß und eher für Süßspeisen einsetzbar.

Zum Orientalischen Curry passt am besten Reis. Dieser Kokosreis ist besonders zu empfehlen.

Nährwert pro Portion

kcal
657
Fett
33,69 g
Eiweiß
11,30 g
Kohlenhydrate
76,41 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Doro Wat

DORO WAT

Das Rezept für das Doro Wat, ein Hähncheneintopf mit Eiern und vielen Gewürzen, stammt aus Äthiopien und ist geschmacklich durchaus raffiniert.

Veganes, afrikanisches Fladenbrot

VEGANES, AFRIKANISCHES FLADENBROT

Dieses vegane, afrikanische Fladenbrot ist lecker und absolut einfach gemacht. Das Rezept ist beliebt und eine Spezialität der afrikanischen Küche.

Sambusak

SAMBUSAK

Sambusak sind gefüllte Teigtaschen, deren Ursprung irgendwo zwischen Afrika und dem arabischen Raum liegt. Entsprechend variieren die Rezepte.

Bobotie

BOBOTIE

Bobotie ist ein köstlicher Hackbraten und das Rezept dafür stammt aus Südafrika. Dabei wird das gewürzte Hackfleisch mit einem Milchguss überbacken.

Biltong selbstgemacht

BILTONG SELBSTGEMACHT

Bei diesem Rezept wird der beliebte Fleischsnack aus Afrika im Backofen zubereitet. Zwar benötigt man etwas Zeit für Biltong, jedoch lohnt es sich.

Braai Bap - Südafrikanischer Maisbrei

BRAAI BAP - SÜDAFRIKANISCHER MAISBREI

Als Grillbeilage wird der traditionelle Braai Bap - Südafrikanischer Maisbrei gern und oft serviert. Das einfache Rezept stammt direkt aus Südafrika.

User Kommentare