Braai Bap - Südafrikanischer Maisbrei

Als Grillbeilage wird der traditionelle Braai Bap - Südafrikanischer Maisbrei gern und oft serviert. Das einfache Rezept stammt direkt aus Südafrika.

Braai Bap - Südafrikanischer Maisbrei

Bewertung: Ø 4,6 (57 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

250 g Maisgrieß (Polenta), grobe Körnung
600 ml Milch
120 g Speck, geräuchert
1 Stk Zwiebel
120 g Käse, gerieben (Huguenot oder Parmesan)
1 Msp Muskatnuss, frisch gerieben
Portionen
Einkaufsliste

Rezept Zubereitung

  1. Braai Bap - Südafrikanischer Maisbrei wird mit grobkörniger Polenta zubereitet.
  2. Zuerst die Milch in einen hohen Topf geben und zum Kochen bringen. Sobald sie kocht, den Maisgrieß vorsichtig unter kräftigem Rühren einrieseln lassen.
  3. Danach die Hitze reduzieren und den Maisgrieß etwa 10 Minuten leise köcheln. Anschließend vom Herd ziehen und zugedeckt weitere 10 Minuten quellen lassen.
  4. In der Zwischenzeit die Zwiebel abziehen und hacken. Den Speck in kleine Würfel schneiden und den Käse fein reiben.
  5. Nun das Öl in einer Pfanne erhitzen und den Speck darin etwa 5-6 Minuten braten. Die Zwiebelwürfel dazugeben und alles weitere 3-4 Minuten braten.
  6. Den Maisbrei mit Muskatnuss würzen, dann das Speck-Zwiebelgemisch mit dem Speckfett dazugeben und kräftig durchrühren. Zuletzt den geriebenen Käse untermischen und den Braai Bap zu gegrilltem Fleisch servieren.

Tipps zum Rezept

Braai ist die Kurzform von Braaivleis, eine Grillart, die der südafrikanischen Lebensart entspricht. Das Feuermachen und Grillen ist ein Ritual, das im heimischen Garten, im Park, am Strand und eigentlich überall zelebriert wird. Neben Fleisch und Wurst gehört der Maisbrei auf jeden Fall dazu.

Huguenot ist der wohl südafrikanischste Käse überhaupt, eine Mischung aus Gruyere, Pecorino und Parmesan. Letzterer ist ein guter Ersatz dafür.

Ähnliche Rezepte

Dukkah

Dukkah

Dukkah, die nordafrikanische Gewürzmischung, ist der Hit. Würzen Sie Braten, Geflügel, Gemüse damit - es passt immer. Hier ist das Rezept dafür.

Bobotie

Bobotie

Das Bobotie hat in der südafrikanischen Küche einen hohen Stellenwert. Das klassische Rezept verwendet Hackfleisch, Trockenfrüchte und viele Gewürze.

Salzzitronen

Salzzitronen

Salzzitronen sind in Salzlake eingelegte Zitronen und das Rezept stammt aus Marokko. Ihre Schale wird dort zum Würzen vieler Speisen verwendet.

Tajine

Tajine

Das Gericht heißt so wie der Topf, in dem es zubereitet wird: Tajine und es gibt unzählige Rezepte für die köstliche Spezialität aus Marokko.

Chakalaka selber machen

Chakalaka selber machen

Die Gewürzmischung gibt Dips, Marinaden, Kräuterbutter und vieles mehr einen scharf-würzigen Geschmack. Hier das Rezept für Chakalaka.

Südafrikanische Bunny

Südafrikanische Bunny

Herrlich würzig wird das Südafrikanische Bunny im Brot serviert. Das raffinierte Rezept mit den ausgesuchten Gewürzen kann gut nachgekocht werden.

User Kommentare

Ähnliche Rezepte