Bobotie

Das Bobotie hat in der südafrikanischen Küche einen hohen Stellenwert. Das klassische Rezept verwendet Hackfleisch, Trockenfrüchte und viele Gewürze.

Bobotie Foto fanfon / Depositphotos

Bewertung: Ø 4,6 (34 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

Zutaten für die Hackmasse

600 g Hackfleisch (Rind oder Lamm)
2 EL Olivenöl
1 TL Butter
1 Stk Zwiebel, groß
30 g Mandelstifte
30 g Sultaninen, gewaschen
50 g Aprikosen, getrocknet
3 Stk Lorbeerblätter

Zutaten an Gewürzen für die Hackmasse

1 Stk Knoblauchzehe
2 TL Currypulver, mittelscharf, beste Qualität
0.5 TL Kurkuma
0.5 TL Kreuzkümmel, gemahlen
1 TL Salz
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
1 Prise Zimt

Zutaten für den Eierguss

2 Stk Eier, Gr. L
70 ml Milch
0.5 TL Salz
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen

Zeit

109 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 84 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

Zubereitung Hackmasse:

  1. Zunächst die Mandelstifte in einer beschichteten Pfanne etwa 2-3 Minuten rösten und dann herausnehmen. Die Zwiebeln und den Knoblauch abziehen und fein hacken. Die getrockneten Aprikosen in kleine Stücke schneiden.
  2. Das Öl mit der Butter in eine Pfanne geben und erhitzen. Die Zwiebelwürfel hineingeben und in etwa 3-4 Minuten glasig anschwitzen.
  3. Anschließend die Gewürze (Currypulver, Kurkuma, Zimt und Kreuzkümmel) sowie den Knoblauch zu den Zwiebeln geben und 1-2 Minuten mitbraten.
  4. Nun das Hackfleisch dazugeben und unter Rühren etwa 8-10 Minuten scharf braten, bis es grob-krümelig auseinanderfällt. Danach vom Herd nehmen und die Aprikosenwürfel, die Sultaninen (keine Rosinen!) und die Mandelstifte unterrühren.
  5. Die Hackmasse mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft würzen, die Lorbeerblätter einlegen und zurück auf den Herd stellen. Dann bei geringer Hitze weitere 10-15 Minuten leise köcheln lassen.

Zubereitung Bobotie:

  1. Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  2. Die Hackmasse in eine Auflaufform füllen und gleichmäßig verteilen. Die Eier in eine Schüssel aufschlagen, mit einer Gabel verquirlen und mit der Milch vermischen. Anschließend kräftig mit Salz und Pfeffer würzen und über die Hackmasse gießen.
  3. Nun die Form auf die mittlere Schiene des heißen Backofens schieben und das Bobotie etwa 45 Minuten backen.
  4. Während dieser Zeit darauf achten, dass die Oberfläche schön braun, aber nicht zu dunkel wird. Eventuell in den letzten 10 Minuten mit Alufolie abdecken.

Anrichten:

  1. Das Bobotie aus dem Ofen nehmen und etwa 5 Minuten setzen lassen.
  2. Anschließend in der Form servieren und dazu Safran-Reis, Bananenscheiben, Chutney und Nüsse reichen.

Tipps zum Rezept

Das Bobotie hat einen deftigen Geschmack mit süßlicher Note. Es wir meist mit Geelrys (Afrikaans für Gelbreis = Safranreis) serviert. Weitere Beilagen sind in Scheiben geschnittene Bananen, die aber auch bereits unter dem Eierguss mitgebacken werden können, außerdem Chutneys und Nüsse.

Anders als früher, wird heute kein Schweinefleisch mehr verwendet, sondern Lamm-, Rind- und Wildfleisch. Letzteres stammt beispielsweise von der Antilope oder dem Zebra.

Nährwert pro Portion

kcal
528
Fett
37,72 g
Eiweiß
35,41 g
Kohlenhydrate
13,35 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Doro Wat

DORO WAT

Das Rezept für das Doro Wat, ein Hähncheneintopf mit Eiern und vielen Gewürzen, stammt aus Äthiopien und ist geschmacklich durchaus raffiniert.

Orientalisches Curry mit Kochbananen

ORIENTALISCHES CURRY MIT KOCHBANANEN

Wie wäre es mit einem Orientalischen Curry mit Kochbananen? Das Rezept dafür ist unkompliziert, schnell gemacht und superlecker.

Veganes, afrikanisches Fladenbrot

VEGANES, AFRIKANISCHES FLADENBROT

Dieses vegane, afrikanische Fladenbrot ist lecker und absolut einfach gemacht. Das Rezept ist beliebt und eine Spezialität der afrikanischen Küche.

Sambusak

SAMBUSAK

Sambusak sind gefüllte Teigtaschen, deren Ursprung irgendwo zwischen Afrika und dem arabischen Raum liegt. Entsprechend variieren die Rezepte.

Bobotie

BOBOTIE

Bobotie ist ein köstlicher Hackbraten und das Rezept dafür stammt aus Südafrika. Dabei wird das gewürzte Hackfleisch mit einem Milchguss überbacken.

Biltong selbstgemacht

BILTONG SELBSTGEMACHT

Bei diesem Rezept wird der beliebte Fleischsnack aus Afrika im Backofen zubereitet. Zwar benötigt man etwas Zeit für Biltong, jedoch lohnt es sich.

User Kommentare