Veganes, afrikanisches Fladenbrot

Zutaten für 4 Portionen
175 | g | Weizenmehl, Type 550 |
---|---|---|
0.5 | TL | Salz |
1.5 | EL | Sonnenblumenöl |
125 | g | Margarine, vegan |
1 | Schuss | Sonnenblumenöl, zum Anbraten |
100 | ml | Wasser |
Kategorien
Zeit
68 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 53 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst das Mehl und das Salz in eine große Schüssel geben und vermischen.
- Dann das Öl hinzufügen und die Zutaten mit den Fingerspitzen zu feinen Krümeln verarbeiten.
- Im Anschluss daran nach und nach etwas von dem Wasser hinzufügen, aber nur so viel, dass ein weicher, geschmeidiger Teig entsteht.
- Nun den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einen Rechteck formen und mit der Margarine bestreichen.
- Das Rechteck aufrollen, mit einem Tuch abdecken und 45 Minuten ruhen lassen.
- Nach Beendigung der Ruhezeit Stücke vom Teig abreißen, zu tennisballgroßen Kugeln formen und diese mit einem Backholz tellergroß und dünn ausrollen.
- Jetzt eine Pfanne bei mittlerer Temperatur erhitzen, mit wenig Öl auspinseln und das vegane, afrikanische Fladenbrot nacheinander einzeln auf jeder Seite jeweils 1-2 Minuten backen.
Tipps zum Rezept
Das afrikanische Fladenbrot ist nicht nur eine Beilage, sondern dient in vielen Fällen zur Aufnahme von Speisen, die damit aufgewischt und zum Mund geführt werden. Es passt sehr gut zu afrikanischen Eintöpfen, kann mit Fleisch und Gemüse belegt und zum Dippen verwendet werden.
Für ein feines Aroma kann der Teig mit Kreuzkümmel, frisch geriebener Muskatnuss oder Sesamsaat verfeinert werden.
Auch Dukkah, eine nordafrikanische Gewürzmischung mit Nüssen, sorgt für sehr viel Geschmack. Es kann - wie auch Zaatar - mit Öl vermischt und auf das Fladenbrot gestrichen werden. Zaatar ist eine nordafrikanisch-arabische Gewürzzubereitung aus Sumach, Thymian, Oregano, Kreuz- und Schwarzkümmel.
User Kommentare
Mehl, Wasser, Sonnenblumenöl und etwas Salz, ob das wirklich so lecker schmeckt wie es hier geschrieben wird? Für mich kein Rezept zum Nachmachen.
Auf Kommentar antworten