Dukkah

Dukkah, die nordafrikanische Gewürzmischung, ist der Hit. Würzen Sie Braten, Geflügel, Gemüse damit - es passt immer. Hier ist das Rezept dafür.

Dukkah Foto anna.q / adobe.com

Bewertung: Ø 4,5 (34 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

150 g Haselnüsse
2 EL Fenchelsamen
1 EL Kreuzkümmelsamen
4 EL Sonnenblumensamen
2 EL Pfefferkörner, schwarz
7 EL Koriandersamen
5 EL Sesamsamen
1 TL Nigellasamen
1 TL Anissamen
2 TL Chiliflocken
1 TL Paprikapulver, edelsüß
2 TL Thymian, getrocknet
3 TL Fleur de Sel, Meersalzflocken
1 EL Schwarzkümmelsamen

Zeit

80 min. Gesamtzeit 19 min. Zubereitungszeit 61 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

    Bitte beachten: Das Dukkah wird nur dann wirklich toll, wenn jedes Gewürz einzeln geröstet und im Mörser zerkleinert wird.

  1. Zuerst die Haselnüsse in einer Pfanne ohne Fett bei mittlerer Hitze 10-15 Minuten rösten. Anschließend 5 Minuten abkühlen lassen, in ein Küchenhandtuch geben und die braune Haut damit entfernen.
  2. Nun nacheinander die Kreuzkümmelsamen, Fenchelsamen, Pfefferkörner, Sonnenblumensamen, Koriandersamen, Sesamsamen, Nigellasamen und Anissamen in einer beschichteten Pfanne bei mittlerer Hitze jeweils etwa 5 Minuten rösten, bis sie duften.
  3. Im Anschluss noch Chiliflocken für etwa 1 Minute rösten.
  4. Die gerösteten Nüsse, Samen, Körner und Flocken nacheinander in einem Mörser fein zerreiben und nach dem Mörsern in einer Schüssel miteinander vermischen.
  5. Dann den Thymian, das Paprikapulver sowie das Salz untermischen, das Dukkah in saubere Schraubgläser füllen und fest verschließen.

Tipps zum Rezept

Die Gewürzmischung eignet sich auch als nettes Mitbringsel für die Köche unter den Freunden. Im verschlossenen Glas hält sich Dukkah etwa 4 Wochen.

Nährwert pro Portion

kcal
336
Fett
25,58 g
Eiweiß
13,66 g
Kohlenhydrate
12,21 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Doro Wat

DORO WAT

Das Rezept für das Doro Wat, ein Hähncheneintopf mit Eiern und vielen Gewürzen, stammt aus Äthiopien und ist geschmacklich durchaus raffiniert.

Orientalisches Curry mit Kochbananen

ORIENTALISCHES CURRY MIT KOCHBANANEN

Wie wäre es mit einem Orientalischen Curry mit Kochbananen? Das Rezept dafür ist unkompliziert, schnell gemacht und superlecker.

Sambusak

SAMBUSAK

Sambusak sind gefüllte Teigtaschen, deren Ursprung irgendwo zwischen Afrika und dem arabischen Raum liegt. Entsprechend variieren die Rezepte.

Veganes, afrikanisches Fladenbrot

VEGANES, AFRIKANISCHES FLADENBROT

Dieses vegane, afrikanische Fladenbrot ist lecker und absolut einfach gemacht. Das Rezept ist beliebt und eine Spezialität der afrikanischen Küche.

Bobotie

BOBOTIE

Bobotie ist ein köstlicher Hackbraten und das Rezept dafür stammt aus Südafrika. Dabei wird das gewürzte Hackfleisch mit einem Milchguss überbacken.

Tajine

TAJINE

Das Gericht heißt so wie der Topf, in dem es zubereitet wird: Tajine und es gibt unzählige Rezepte für die köstliche Spezialität aus Marokko.

User Kommentare

il-gatto-nero

Eine wirklich sehr gute Gewürzmischung aus Afrika. Ich stelle ebenfalls dieses Gewürz selbst her und es kommt meistens zu Hähnchengerichten.

Auf Kommentar antworten