Doro Wat

Das Rezept für das Doro Wat, ein Hähncheneintopf mit Eiern und vielen Gewürzen, stammt aus Äthiopien und ist geschmacklich durchaus raffiniert.

Doro Wat Foto lenyvavsha / Depositphotos

Bewertung: Ø 4,5 (253 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

8 Stk Hähnchenoberkeulen
1 Stk Ingwer (70 g)
2 Stk Knoblauchzehen
2 Stk Zwiebeln
1 Stk Möhre
1 Stk Chilischote, rot
2 EL Pflanzenöl
500 ml Gemüsebrühe
400 g Tomaten, geschält (Dose)
1 Stk Lorbeerblatt
4 Stk Gewürznelken
4 Stk Eier, Gr. M

Zutaten für die Berbere (Gewürzmischung)

2 EL Paprikapulver, rosenscharf
1 TL Zimt, gemahlen
0.5 TL Kardamom, gemahlen
1 TL Kreuzkümmel, gemahlen
2 EL Weizenmehl

Zeit

120 min. Gesamtzeit 50 min. Zubereitungszeit 70 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für die Berbere Paprikapulver, Kardamom, Zimt, Kreuzkümmel und Mehl in eine Schüssel geben und gut miteinander vermengen.
  2. Das Fleisch mit kaltem Wasser abspülen und mit Küchenpapier trocken tupfen. Danach mit Salz und der Gewürzmischung bestreuen und diese gut andrücken.
  3. Anschließend den Ingwer, den Knoblauch und die Zwiebeln schälen und fein hacken. Die Möhren putzen, waschen und in klein schneiden. Zuletzt die Chili waschen und - mit oder ohne Kerne - fein hacken.
  4. Nun den Backofen auf 200 °C (180 °C Umluft) vorheizen.
  5. Dann das Öl in einem schweren Bräter erhitzen und das Fleisch darin rundum gut anbraten. Danach aus dem Bräter nehmen und beiseite stellen.
  6. Jetzt Ingwer, Knoblauch, Zwiebel- und Möhrenstücke im Bratensatz kurz anrösten. Dann die Brühe angießen, die geschälten Tomaten, Lorbeer und Gewürznelken hinzufügen und alles zum Kochen bringen.
  7. Anschließend die gehackte Chili sowie die Hähnchenoberkeulen einlegen, zudecken und im vorgeheizten Backofen auf der untersten Schiene etwa 45 Minuten schmoren. Dann den Deckel entfernen und weitere 15 Minuten offen garen.
  8. In der Zwischenzeit Wasser in einem Topf zum Kochen bringen, die Eier vorsichtig hineingeben und etwa 7 Minuten kochen. Danach kalt abschrecken, pellen und in das Doro Wat geben.

Tipps zum Rezept

Wot ist der Sammelbegriff für diverse scharfe, mit Berbere gewürzte Saucen. Doro Wot heißt das Nationalgericht Äthiopiens, ein scharfes Hühnchen-Curry.

Hähnchenoberkeulen, also Schenkel ohne "Drumstick", eignen sich besonders gut für Schmorgerichte, sind fleischig und werden schön saftig. Sofern sie nicht erhältlich sind, ganze Hähnchenkeulen im Gelenk trennen und entweder beide Teile oder die Drumsticks anderweitig verwenden.

Traditionell wird dazu selbstgemachter ayıp gereicht, eine Art geschmacksneutraler Frischkäse, der hierzulande durch Hüttenkäse ersetzt werden kann. Außerdem gibt es dazu Injera, ein säuerliches Fladenbrot aus glutenfreiem Teff (Zwerghirse). Aber auch ein afrikanisches Fladenbrot schmeckt gut dazu.

Nährwert pro Portion

kcal
852
Fett
24,41 g
Eiweiß
147,01 g
Kohlenhydrate
11,63 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Orientalisches Curry mit Kochbananen

ORIENTALISCHES CURRY MIT KOCHBANANEN

Wie wäre es mit einem Orientalischen Curry mit Kochbananen? Das Rezept dafür ist unkompliziert, schnell gemacht und superlecker.

Veganes, afrikanisches Fladenbrot

VEGANES, AFRIKANISCHES FLADENBROT

Dieses vegane, afrikanische Fladenbrot ist lecker und absolut einfach gemacht. Das Rezept ist beliebt und eine Spezialität der afrikanischen Küche.

Sambusak

SAMBUSAK

Sambusak sind gefüllte Teigtaschen, deren Ursprung irgendwo zwischen Afrika und dem arabischen Raum liegt. Entsprechend variieren die Rezepte.

Bobotie

BOBOTIE

Bobotie ist ein köstlicher Hackbraten und das Rezept dafür stammt aus Südafrika. Dabei wird das gewürzte Hackfleisch mit einem Milchguss überbacken.

Biltong selbstgemacht

BILTONG SELBSTGEMACHT

Bei diesem Rezept wird der beliebte Fleischsnack aus Afrika im Backofen zubereitet. Zwar benötigt man etwas Zeit für Biltong, jedoch lohnt es sich.

Braai Bap - Südafrikanischer Maisbrei

BRAAI BAP - SÜDAFRIKANISCHER MAISBREI

Als Grillbeilage wird der traditionelle Braai Bap - Südafrikanischer Maisbrei gern und oft serviert. Das einfache Rezept stammt direkt aus Südafrika.

User Kommentare