Sanddorn-Curd

Zutaten für 3 Portionen
350 | g | Sanddornbeeren |
---|---|---|
5 | Stk | Eigelbe, Gr. M |
70 | g | Zucker |
150 | g | Butter, zimmerwarm |
1 | TL | Vanilleessenz |
1 | Prise | Salz |
2 | EL | Speisestärke |
Zeit
40 min. Gesamtzeit 40 min. Zubereitungszeit
Zubereitung
- Für das Sanddorn-Curd die Beeren mit behandschuhten Händen vorsichtig von den Zweigen streifen, danach waschen und trocken tupfen.
- Die Beeren anschließend in einen Mixer geben, fein pürieren und dann durch ein Sieb streichen.
- Nun die Beerenmasse in eine Schüssel geben und mit dem Eigelb, dem Zucker, der Butter, der Vanilleessenz, der Speisestärke und Salz verrühren.
- Im Anschluss daran die Schüssel auf ein heißes Wasserbad setzen und alle Zutaten mit einem Schneebesen verrühren, bis die Masse eindickt.
- Nun das Curd in sterile Schraubgläser abfüllen, fest verschließen und im Kühlschrank vollständig auskühlen lassen.
Tipps zum Rezept
Sanddorn, der ursprünglich aus Tibet stammt, ist ein sehr stacheliger Strauch, der hierzulande meist in Küstennähe auf sandigem Boden gedeiht. In der Zeit von August bis Oktober ist der Sanddorn reif und kann geerntet werden. Seine ausgereiften Beeren sind dann weich, kräftig orangefarben und schmecken herb-sauer.
Die orangefarbenen Beeren sind reich an Vitaminen, Mineralstoffen und sekundären Pflanzenstoffen. Sie enthalten beispielsweise die Vitamin A, E, sehr viel Vitamin C und fast alle B-Vitamine. Dazu kommen noch Kalzium, Magnesium, Mangan und Eisen.
Da die Beeren leicht aufplatzen, am besten Zweige mit vielen Beeren abschneiden, vorsichtig transportieren und zuhause zunächst im Gefrierschrank schockfrosten. Bereits tiefgefrorene Sanddornbeeren sind am ehesten in russischen Lebensmittelgeschäften zu bekommen. Ersatzweise kann auch fertiges Sanddorn-Mark oder -mus verwendet werden.
Das Sanddorn-Curd ist im Kühlschrank etwa 4 Wochen haltbar.
User Kommentare