Schinkenschöberl

Schinkenschöberl sind eine tolle Suppeneinlage, wenn es um besondere Anlässe geht. Dabei verwendet das einfache Rezept altbackene Brötchen.

Schinkenschöberl Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,5 (82 Stimmen)

Zutaten für 8 Portionen

50 g Butter, weich
2 Stk Eier, Gr. M
2.5 Stk Brötchen, vom Vortag
80 g Schinken, gekocht
1 Prise Salz
1 Prise Muskatnuss, frisch gerieben
0.25 Bund Petersilie, glatt
20 g Paniermehl
1 TL Butter, für das Backblech

Zeit

30 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 15 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst den Backofen auf 200 °C (Ober- und Unterhitze) vorheizen und ein Backblech mit etwas Butter einfetten.
  2. Anschließend die altbackenen Brötchen in einer Schüssel mit kaltem Wasser einweichen.
  3. In der Zwischenzeit die Eier trennen und das Eiweiß in einem Rührbecher zu steifem Eischnee aufschlagen. Das Eigelb mit der weichen Butter in eine Schüssel geben und mit den Rührbesen eines Handrührgerätes schaumig rühren.
  4. Nun den Schinken in feine Würfel schneiden. Die Petersilie waschen, trocken schütteln und die Blättchen fein hacken.
  5. Die Brötchen gut ausdrücken und durch ein Sieb passieren. Dann mit dem Schinken, der Petersilie, Salz und Muskatnuss zur Butter-Ei-Masse geben und alles gut miteinander vermengen.
  6. Jetzt den Eischnee sowie das Paniermehl locker unterheben. Die Masse etwa 2 cm hoch auf das vorbereitete Backblech streichen und im vorgeheizten Backofen ca. 15 Minuten backen.
  7. Zuletzt die Schinkenschöberl aus dem Ofen nehmen, abkühlen lassen und in beliebige, etwa 2 cm große Stücke schneiden.

Tipps zum Rezept

Besonders würzig schmecken die Schinkenschöberl, wenn in die Brötchenmasse frisch geriebener Parmesan gemischt wird.

Die abgekühlte Masse lässt sich mit einem scharfen Messer leicht in Rauten oder Quadrate schneiden oder mit einer kleinen Plätzchenausstechform ausstechen.

Am allerbesten schmecken die Schinkenschöberl in einer kräftigen, natürlich selbstgemachten Fleischbrühe.

Die Schinkenschöberl lassen sich gut auf Vorrat zubereiten, in Gefrierdosen packen und dann einfrieren. Bei Bedarf die gefrorenen Schinkenschöberl direkt in die heiße Suppe geben, sie müssen vorher nicht aufgetaut werden.

Nährwert pro Portion

kcal
110
Fett
7,38 g
Eiweiß
4,41 g
Kohlenhydrate
4,67 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Grießklößchen

GRIESSKLÖSSCHEN

Diese köstlichen Grießklößchen eignen sich als tolle Suppeneinlage und schmecken locker und leicht. Hier das schnelle und einfache Rezept.

Eierstich

EIERSTICH

Mit diesem klassischen Rezept für Eierstich ist schnell eine leckere Suppeneinlage gemacht. Dabei wird dieser im Wasserbad zubereitet.

Markklößchen

MARKKLÖSSCHEN

Markklößchen werden aus Paniermehl oder altem Weißbrot und Knochenmark zubereitet und sind eine leckere Suppeneinlage.

Selbstgemachte Riebele

SELBSTGEMACHTE RIEBELE

Der Teig für selbstgemachte Riebele braucht zwar etwas Ruhe- und Kühlzeit, aber davon abgesehen ist das Rezept schnell in die Tat umgesetzt.

Dinkel-Grießklößchen

DINKEL-GRIESSKLÖSSCHEN

Die leckeren Dinkel-Grießklößchen geben einer Suppe den gewissen Kick und nach diesem Rezept ist die flaumige Einlage leicht nachzukochen.

Eierstich selber machen

EIERSTICH SELBER MACHEN

Wer Eierstich selber machen möchte, hat das perfekte Rezept dafür gefunden. Die nächste Brühe oder Suppe kann sich auf diese Einlage freuen.

User Kommentare