Schinkenschöberl
Ein tolle Suppeneinlage für besondere Anlässe oder einfach so gelingt mit dem Rezept für Schinkenschöberl, die mit Brötchen zubereitet werden.
Foto Gutekueche.de
Bewertung: Ø 4,4 (26 Stimmen)
Rezept Zubereitung
- Zuerst den Backofen auf 200 Grad (Ober- und Unterhitze) vorheizen und ein Backblech mit etwas Butter befetten.
- Nun die Brötchen in einer Schüssel mit Wasser einweichen.
- In der Zwischenzeit die Eier trennen und Eiweiß zu steifem Eischnee aufschlagen. Eigelb mit der Butter in einer Schüssel schaumig rühren.
- Dann den Schinken in feine Würfel schneiden. Petersilie waschen, trocken schütteln und fein hacken.
- Anschließend die Brötchen gut ausdrücken, passieren, zu der Butter-Ei-Masse geben und zusammen mit dem Schinken, der Petersilie, Salz und Muskatnuss gut unterrühren.
- Zum Schluss den Eischnee sowie das Paniermehl unterheben, die Masse ca. 2 cm hoch auf das vorbereitete Backblech streichen und im vorgeheizten Backofen für ca. 15 Minuten backen.
- Dann die Schinkenschöberl aus dem Ofen nehmen, abkühlen lassen und in Stücke schneiden.
Ähnliche Rezepte
Pfannkuchenstreifen sind eine leckere Suppeneinlage und eine köstliche Alterative zu Eierstich. Dieses Rezept zeigt die einfache Zubereitung.
Rindfleisch oder Gemüsesuppen schmecken mit diesen Einfachen Meerrettich Klößchen noch besser und das Rezept dafür ist einfach und schnell zubereitet.
Der Teig für selbstgemachte Riebele braucht zwar etwas Ruhe- und Kühlzeit, aber davon abgesehen ist das Rezept schnell in die Tat umgesetzt.
Diese Flädle werden mit Wachteleiern zubereitet und eignen sich perfekt als Suppeneinlage für jede klare Brühe.
User Kommentare