Einfache Meerrettich-Klößchen
Zutaten für 4 Portionen
125 | ml | Milch |
---|---|---|
1 | EL | Butter |
80 | g | Mehl |
1 | Prise | Salz |
1 | Stk | Ei, Gr. L |
4 | TL | Meerrettich, aus dem Glas |
1 | EL | Petersilie, glatt, fein gehackt |
Rezept Zubereitung
- Für die einfachen Meerrettich-Klößchen die Butter in eine Kasserolle geben und bei mittlerer Hitze schmelzen lassen.
- Dann das Salz sowie die Milch zur Butter geben und erhitzen. Das Mehl hineinstreuen und unter ständigem Rühren mit einem Schneebesen hell anschwitzen.
- Anschließend etwa 3-4 Minuten kräftig rühren, bis sich die Masse als glatter Kloß vom Topfboden löst.
- Jetzt den Topf sofort vom Herd nehmen und die Masse etwa 5 Minuten abkühlen lassen.
- Danach das Ei, die gehackte Petersilie und den Meerrettich mit einem Holzkochlöffel unter den Klößchenteig arbeiten.
- Zuletzt mit Hilfe von zwei Teelöffeln kleine Klößchen abstechen und in der jeweilige Suppe bei mittlerer Hitze in etwa 10 Minuten gar ziehen lassen.
Tipps zum Rezept
Sehr viel würziger und intensiver schmecken die Klößchen mit frisch geriebenem Meerrettich. Dafür die Meerrettichwurzel waschen, mit einem Sparschäler oder Messer schälen und auf einer Gemüsereibe fein reiben. Manchmal ist ein Messer besser geeignet, weil die Wurzel sehr uneben ist.
Am besten schmecken die Meerrettichklößchen in einer klaren Rindfleischsuppe. Dieses Rezept zeigt, wie man Rinderbrühe selber machen kann. Aber auch in klaren Gemüsesuppen fühlen sie sich wohl.
Vielleicht etwas außergewöhnlich, aber diese Cremige Rote-Bete-Suppe oder diese Butternut-Kürbissuppe erreichen durch die feinen Klößchen ein höheres Level.
Für den Vorrat lassen sich die Meerrettichklößchen prima einfrieren. Zuerst auf einen Teller legen, im Gefrierschrank vorfrieren und anschließend in Gefrierbeutel verpacken. Sie können später unaufgetaut gleich in die Suppe gegeben werden.
User Kommentare