Grießknödel

Als Suppeneinlage oder zu Fleischgerichten schmecken diese Grießknödel besonders gut. Ihre Zubereitung ist ganz einfach, wie das nachstehende Rezept zeigt.

Grießknödel Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,1 (16 Stimmen)

Zutaten für 10 Portionen

70 g Butter
500 ml Milch
220 g Weizengrieß
2 Stk Eier, Gr. M
1 Prise Muskatnuss, frisch gerieben
1 Prise Salz

Benötigte Küchenutensilien

Schaumlöffel Kochlöffel Küchentuch Kochtopf Küchenreibe

Zeit

30 min. Gesamtzeit 5 min. Zubereitungszeit 25 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst die Milch in einem Topf erwärmen, die Butter hinzufügen und darin schmelzen lassen.
  2. Anschließend den Grieß einstreuen und etwa 5-7 Minuten leise köcheln lassen, bis die Masse eindickt. Währenddessen immer wieder umrühren.
  3. Dann den Topf vom Herd nehmen und etwa 10 Minuten abkühlen lassen.
  4. Inzwischen reichlich Wasser mit etwas Salz in einem weiten Topf zum Kochen bringen.
  5. Nun die Eier zur leicht abgekühlten Grießmasse geben, gründlich unterrühren und dabei mit Salz sowie Muskatnuss würzen.
  6. Aus der Masse mit Hilfe von zwei Löffeln 10 kleine Grießknödel formen.
  7. Sobald das Wasser kocht, die Grießknödel vorsichtig hineingeben, die Hitze soweit reduzieren, dass das Wasser nur noch simmert und die Knödelchen in etwa 10 Minuten gar ziehen lassen.
  8. Zuletzt mit einer Schaumkelle herausnehmen, auf einem sauberen Küchentuch abtropfen lassen und als Suppeneinlage oder Beilage verwenden.

Tipps zum Rezept

Muskatnuss muss sein, aber nur frisch gerieben. Das herrliche Aroma lässt sich durch fertige Streuprodukte nicht ersetzen. Von der Nuss wird nur ein wenig Abrieb benötigt. Danach in ein kleines Schraubglas geben, wo sie sich ewig lange hält.

Sofern die Grießknödel als Suppeneinlage gedacht sind: Nicht direkt in der jeweiligen Brühe garen. Denn dabei lösen sich kleinste Teile, die die Suppe trüben und deshalb ist das Garen in Salzwasser empfehlenswert.

Die Knödel lassen sich gut vorbereiten und mit Frischhaltefolie abgedeckt im Kühlschrank aufbewahren. Später nur noch in der heißen Suppe erwärmen oder mit ein wenig heißer Butter in einer Pfanne schwenken.

Sie schmecken besonders gut in einer klaren Rinderbrühe oder einer klaren Tomatenbrühe, aber auch als Beilage zu Fleischgerichten oder zu Linsen.

Nährwert pro Portion

kcal
172
Fett
8,77 g
Eiweiß
5,42 g
Kohlenhydrate
19,46 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Grießklößchen

GRIESSKLÖSSCHEN

Diese köstlichen Grießklößchen eignen sich als tolle Suppeneinlage und schmecken locker und leicht. Hier das schnelle und einfache Rezept.

Eierstich

EIERSTICH

Mit diesem klassischen Rezept für Eierstich ist schnell eine leckere Suppeneinlage gemacht. Dabei wird dieser im Wasserbad zubereitet.

Markklößchen

MARKKLÖSSCHEN

Markklößchen werden aus Paniermehl oder altem Weißbrot und Knochenmark zubereitet und sind eine leckere Suppeneinlage.

Selbstgemachte Riebele

SELBSTGEMACHTE RIEBELE

Der Teig für selbstgemachte Riebele braucht zwar etwas Ruhe- und Kühlzeit, aber davon abgesehen ist das Rezept schnell in die Tat umgesetzt.

Dinkel-Grießklößchen

DINKEL-GRIESSKLÖSSCHEN

Die leckeren Dinkel-Grießklößchen geben einer Suppe den gewissen Kick und nach diesem Rezept ist die flaumige Einlage leicht nachzukochen.

Eierstich selber machen

EIERSTICH SELBER MACHEN

Wer Eierstich selber machen möchte, hat das perfekte Rezept dafür gefunden. Die nächste Brühe oder Suppe kann sich auf diese Einlage freuen.

User Kommentare