Eierstich selber machen

Wer Eierstich selber machen möchte, hat das perfekte Rezept dafür gefunden. Die nächste Brühe oder Suppe kann sich auf diese Einlage freuen.

Eierstich selber machen Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,6 (155 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

2 Stk Eier, Gr. M, sehr frisch
100 ml Mineralwasser, mit Kohlensäure
1 Prise Salz
1 Prise Muskatnuss, frisch gerieben
1 TL Butter, für die Tassen

Zeit

50 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 40 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Eierstich selber machen ist einfach. Zuerst die Eier in eine Schüssel aufschlagen und mit einem Schneebesen verquirlen. Das Mineralwasser, Salz und Muskat dazugeben und alles gut verschlagen.
  2. Anschließend zwei dünnwandige Tassen mit der Butter ausfetten und die Eimasse etwa 2/3 hoch hineingießen.
  3. Die Tassen mit Alufolie verschließen und dabei den Rand der Folie mindestens 3 cm nach außen überschlagen und andrücken.
  4. Nun die Tassen in einen Topf stellen und so viel heißes Wasser angießen, bis die Tassen zu etwa 2/3 im Wasser stehen. Dabei sicherstellen, dass sie nicht umkippen können.
  5. Den Topf auf den Herd stellen und das Wasser kurz aufkochen. Danach die Hitze reduzieren und die Eiermasse im zugedeckten Topf bei mittlerer Hitze etwa 30-40 Minuten stocken lassen.
  6. Zuletzt den Topf vom Herd nehmen und den Inhalt abkühlen lassen. Dann den fertigen Eierstich aus den Tassen stürzen und auf einem Arbeitsbrett beliebig große Stückchen oder Formen schneiden.

Tipps zum Rezept

Der Eierstich lässt sich auch gut mit Milch oder Sahne (125 ml) zubereiten. Für eine hübsche Optik und mehr Geschmack fein gehackte, glatte Petersilie in die Eimasse rühren.

Eierstich ist eine klassische Einlage für klare Brühen und Suppen. In Hochzeitssuppen ist er Pflicht, aber auch eine Hühnersuppe mit Nudeln oder eine klare Gemüsesuppe wertet er auf.

Hübsch sieht es aus, wenn der Eierstich für besondere Anlässe in passenden Formen (Herzen, Sterne, Blüten) ausgestochen wird. Er kann auch auf Vorrat eingefroren werden. Dafür in eine luftdicht schließende Plastikdose geben und in den Gefrierschrank stellen. Später unaufgetaut direkt in die Brühe oder Suppe geben.

Zum Ausstechen die Eimasse nur 1-2 cm hoch in eine gefettete Auflaufform gießen und die Form mit Alufolie fest verschließen. Den Backofen auf 150 °C Ober-/Unterhitze vorheizen, ein tiefes Backblech auf die 2. Schiene von unten schieben, die Form daraufstellen und kochendes Wasser angießen. Den Eierstich etwa 40 Minuten stocken lassen.

Nährwert pro Portion

kcal
50
Fett
3,93 g
Eiweiß
3,58 g
Kohlenhydrate
0,31 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Grießklößchen

GRIESSKLÖSSCHEN

Diese köstlichen Grießklößchen eignen sich als tolle Suppeneinlage und schmecken locker und leicht. Hier das schnelle und einfache Rezept.

Eierstich

EIERSTICH

Mit diesem klassischen Rezept für Eierstich ist schnell eine leckere Suppeneinlage gemacht. Dabei wird dieser im Wasserbad zubereitet.

Markklößchen

MARKKLÖSSCHEN

Markklößchen werden aus Paniermehl oder altem Weißbrot und Knochenmark zubereitet und sind eine leckere Suppeneinlage.

Selbstgemachte Riebele

SELBSTGEMACHTE RIEBELE

Der Teig für selbstgemachte Riebele braucht zwar etwas Ruhe- und Kühlzeit, aber davon abgesehen ist das Rezept schnell in die Tat umgesetzt.

Dinkel-Grießklößchen

DINKEL-GRIESSKLÖSSCHEN

Die leckeren Dinkel-Grießklößchen geben einer Suppe den gewissen Kick und nach diesem Rezept ist die flaumige Einlage leicht nachzukochen.

Leberknödel Grundrezept

LEBERKNÖDEL GRUNDREZEPT

Mit diesem Leberknödel Grundrezept lässt sich die schmackhafte, schön würzige Einlage für klaren Suppen ganz einfach zubereiten, die sicher auch außerhalb Bayerns auf Liebhaber treffen.

User Kommentare