Eierstich mit Sahne
Zutaten für 6 Portionen
5 | Stk | Eier, Größe M |
---|---|---|
100 | ml | Schlagsahne |
1 | Msp | Muskatnuss, frisch gemahlen |
2 | EL | Wasser |
1 | Prise | Salz |
Rezept Zubereitung
- Zuerst die Eier in eine Schüssel aufschlagen und mit Salz sowie Muskatnuss würzen.
- Dann das Wasser und die Sahne hinzufügen und alles erneut verquirlen.
- Jetzt Wasser in einen Topf füllen, bei mittlerer Temperatur erhitzen und zum Sieden bringen.
- Währenddessen die Eimasse in einen Gefrierbeutel füllen. Diesen zur Sicherheit in einen zweiten Beutel stecken und die Öffnungen gut verschließen.
- Jetzt den Beutel mit der Eimasse in das leicht siedendem (nicht kochendem) Wasser geben und den darin ca. 20-30 Minuten ziehen lassen. Den Beutel zwischendurch mal in eine andere Stellung bringen.
- Schließlich den gestockten Eierstich mit Sahne aus dem Topf heben und abkühlen lassen.
- Zuletzt aus dem Beutel nehmen und in beliebige Stücke oder Würfel schneiden.
Tipps zum Rezept
Mehr Geschmack und eine schöne Optik erhält der Eierstich, wenn der Eimasse fein gehackte Petersilie, Schnittlauch oder Kerbel hinzugefügt wird.
Manchmal lohnt es sich, den Eierstich auf Vorrat zuzubereiten. Danach vollständig auskühlen lassen, in die beliebige Form schneiden und gut verpackt im Kühlschrank (3-4 Tage) aufbewahren. Oder in einem luftdicht verschlossenen Behälter einfrieren. Bei Bedarf den Eierstich unaufgetaut in die Brühe oder Suppe geben.
Besonders fein schmeckt der Eierstich als Einlage in einer klaren Brühe. Als Auftakt zu einem mehrgängigen Menü bieten sich eine selbstgemachte Gemüsebrühe oder Rinderbrühe an.
Eierstich, der mit Sojasauce gewürzt ist, kann den Tofu in asiatischen Miso- und Hühner-Suppen sehr gut ersetzen. Er spielt außerdem eine Hauptrolle bei der Zubereitung von Nigiri-Sushi mit Eierstich.
User Kommentare