Schwarze Olivenpaste

Das Rezept für diese schwarze Olivenpaste stammt aus Südfrankreich. Sie ist schnell zubereitet, sehr aromatisch, würzt Saucen und schmeckt als Aufstrich hervorragend auf knusprigem Brot.

Schwarze Olivenpaste Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 5,0 (1 Stimme)

Benötigte Küchenutensilien

Gemüsemesser Standmixer

Zeit

10 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit

Zubereitung

  1. Zuerst den Knoblauch schälen, fein hacken oder reiben.
  2. Danach die Oliven entsteinen.
  3. Anschließend den Oregano abbrausen, trocknen und die Blättchen von den Zweigen zupfen.
  4. Nun die Oliven mit dem Knoblauch, dem Oregano und dem Zitronensaft in einen Mixer geben und fein pürieren.
  5. Jetzt das Öl nach und nach hinzufügen und weitermixen, bis die Olivenmasse eine leicht dickliche Konsistenz annimmt.
  6. Schließlich die schwarze Olivenpaste mit Salz sowie Pfeffer würzen und bis zum Servieren in den Kühlschrank stellen.

Tipps zum Rezept

Den Knoblauch nicht durch eine Presse drücken, weil das seinen Geschmack aggressiv werden lässt. Gehackt oder gerieben hat er ein viel feineres Aroma. Fehlt ein Mixer, die Zutaten entweder mit dem Stabmixer pürieren oder in einem Mörser fein zerreiben.

Bei Verwendung von gebackenen schwarzen Oliven - Olive Nere al Forno - wird die Paste besonders herzhaft. Diese Oliven gibt es auch ohne Stein.

Ein mildes Olivenöl verwenden, damit die Paste nicht bitter wird. In einem Schraubglas hält sich die Olivenpaste etwa 3 Wochen, wenn ihre Oberfläche mit Olivenöl bedeckt ist.

Als Würzpaste verfeinert die Olivenpaste Saucen und Dressings, aber am besten schmeckt sie auf kleinen, gerösteten Weißbrotscheiben zu einem Glas Wein.

Nährwert pro Portion

kcal
176
Fett
15,63 g
Eiweiß
1,03 g
Kohlenhydrate
6,48 g
Detaillierte Nährwertinfos

Wein & Getränketipp

Ein knackiger Sauvignon Blanc mit seinen grünen Noten oder ein trockener, sehr frischer Bergerac aus der Dordogne passen hervorragend zum salzig-erdigen Aroma der Olivenpaste. Wer einen Roten bevorzugt, greift zu einem Côte du Rhône.

ÄHNLICHE REZEPTE

Knoblauch-Dip

KNOBLAUCH-DIP

Ein Knoblauch-Dip ist im Nu zubereitet und kann unter anderem zu Gemüsesticks, zu Fondue, zu Gegrilltem oder als Brotaufstrich serviert werden.

Tomatenbutter

TOMATENBUTTER

Das Rezept für selbstgemachte Tomatenbutter ist schnell zubereitet und schmeckt als Aufstrich auf frischem Brot und Gebäck einfach wunderbar.

Auberginenaufstrich

AUBERGINENAUFSTRICH

Dieser Auberginenaufstrich ist besonders lecker und das Rezept dafür einfach. Er schmeckt warm oder kalt, als Dip oder auf Brot.

Eiaufstrich

EIAUFSTRICH

Frisches Brot und darauf dieser Eiaufstrich - superlecker! Das Rezept dafür ist sehr schnell und einfach gemacht und das Ergebnis begeistert.

Omas Apfelschmalz

OMAS APFELSCHMALZ

Omas Apfelschmalz besteht aus einfachen Zutaten, feinen Kräutern und wird gerne als Brotaufstrich serviert. Hier das Rezept.

Avocadoaufstrich

AVOCADOAUFSTRICH

Dieser köstliche Avocadoaufstrich ist nicht nur lecker, sondern auch sehr gesund und mit diesem Rezept ist er ganz einfach und rasch zubereitet.

User Kommentare