Schwarzwurzelpüree

Zutaten für 4 Portionen
1 | kg | Schwarzwurzeln |
---|---|---|
1 | TL | Salz, für das Kochwasser |
1 | Stk | Zwiebel, klein |
2 | zw | Thymian |
100 | ml | Kochsahne |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer, weiß, frisch gemahlen |
2 | EL | Essig |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
55 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 40 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zunächst eine Schüssel mit Wasser füllen und den Essig hineingeben.
- Anschließend Einweghandschuhe überstreifen und die Schwarzwurzeln unter fließend kaltem Wasser abbürsten sowie waschen. Danach schälen, in Stücke schneiden und sofort in das vorbereitete Essigwasser legen.
- Als Nächstes den Thymian kalt abspülen und trocken schütteln, dann die Zwiebel abziehen und vierteln.
- Nun einen Topf mit Wasser und Salz zum Kochen bringen und die Schwarzwurzeln, den Thymian und die Zwiebelviertel hineingeben. Alles bei mittlerer Hitze in etwa 40 Minuten weich garen.
- Im Anschluss daran das Wasser abgießen, kurz ausdampfen lassen, den Thymian aus dem Topf nehmen und das Gemüse mit einem Stabmixer fein pürieren.
- Zuletzt die Sahne unterrühren, das Schwarzwurzelpüree mit Salz sowie Pfeffer würzen und bis zum Servieren warm halten.
Tipps zum Rezept
Schwarzwurzeln sind ein tolles Wintergemüse, denn unter der schwarzen Schale verbirgt sich schmackhaftes, schneeweißes Fleisch, das würzig-aromatisch schmeckt. Neben vielen Ballaststoffen punktet das Gemüse mit B-Vitaminen, Vitamin C sowie Vitamin E und es versorgt den Körper mit Kalium, Kalzium, Magnesium sowie Phosphor.
Die Wurzeln verfügen über reichlich Milchsaft, der beim Schälen und Zerschneiden austritt. Einerseits ein Zeichen von Frische, andererseits verfärbt er die Hände, weshalb Einweghandschuhe sinnvoll sind. Das Essigbad verhindert, dass sich das Gemüse dunkel verfärbt.
Wenn es schneller gehen muss, können auch Schwarzwurzeln aus dem Glas verwendet werden.
Besonders gut schmeckt das Püree zu Fleisch- und Fischgerichten, beispielsweise zu einem Kalbsleberragout.
User Kommentare