Schwarzwurzelpüree

So ein feines Schwarzwurzelpüree ist eine schöne Beilage, die zu vielen Gerichten passt. Das Rezept dafür ist einfach nachzukochen und benötigt nur wenige Zutaten.

Rezepte Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,8 (6 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

1 kg Schwarzwurzeln
1 TL Salz, für das Kochwasser
1 Stk Zwiebel, klein
2 zw Thymian
100 ml Kochsahne
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, weiß, frisch gemahlen
2 EL Essig

Benötigte Küchenutensilien

Gemüsemesser Pürierstab - Stabmixer Kochlöffel Schüssel Kochtopf Sparschäler

Zeit

55 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 40 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zunächst eine Schüssel mit Wasser füllen und den Essig hineingeben.
  2. Anschließend Einweghandschuhe überstreifen und die Schwarzwurzeln unter fließend kaltem Wasser abbürsten sowie waschen. Danach schälen, in Stücke schneiden und sofort in das vorbereitete Essigwasser legen.
  3. Als Nächstes den Thymian kalt abspülen und trocken schütteln, dann die Zwiebel abziehen und vierteln.
  4. Nun einen Topf mit Wasser und Salz zum Kochen bringen und die Schwarzwurzeln, den Thymian und die Zwiebelviertel hineingeben. Alles bei mittlerer Hitze in etwa 40 Minuten weich garen.
  5. Im Anschluss daran das Wasser abgießen, kurz ausdampfen lassen, den Thymian aus dem Topf nehmen und das Gemüse mit einem Stabmixer fein pürieren.
  6. Zuletzt die Sahne unterrühren, das Schwarzwurzelpüree mit Salz sowie Pfeffer würzen und bis zum Servieren warm halten.

Tipps zum Rezept

Schwarzwurzeln sind ein tolles Wintergemüse, denn unter der schwarzen Schale verbirgt sich schmackhaftes, schneeweißes Fleisch, das würzig-aromatisch schmeckt. Neben vielen Ballaststoffen punktet das Gemüse mit B-Vitaminen, Vitamin C sowie Vitamin E und es versorgt den Körper mit Kalium, Kalzium, Magnesium sowie Phosphor.

Die Wurzeln verfügen über reichlich Milchsaft, der beim Schälen und Zerschneiden austritt. Einerseits ein Zeichen von Frische, andererseits verfärbt er die Hände, weshalb Einweghandschuhe sinnvoll sind. Das Essigbad verhindert, dass sich das Gemüse dunkel verfärbt.

Wenn es schneller gehen muss, können auch Schwarzwurzeln aus dem Glas verwendet werden.

Besonders gut schmeckt das Püree zu Fleisch- und Fischgerichten, beispielsweise zu einem Kalbsleberragout.

Nährwert pro Portion

kcal
216
Fett
10,41 g
Eiweiß
8,29 g
Kohlenhydrate
22,16 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Schwarzwurzel-Ragout

SCHWARZWURZEL-RAGOUT

Das Gemüse hat unbedingt mehr Beachtung verdient, wie sie in diesem Rezept für ein köstliches Schwarzwurzel-Ragout zum Ausdruck kommt.

Schwarzwurzelcremesuppe

SCHWARZWURZELCREMESUPPE

Wie wäre es mit einer köstlichen Schwarzwurzelcremesuppe als wärmenden Start in ein Menü? Das Rezept macht nicht viel Mühe und das Ergebnis ist top.

Schwarzwurzel mit Mandelsplittern

SCHWARZWURZEL MIT MANDELSPLITTERN

Die Schwarzwurzel mag zwar nicht das beliebteste Wurzelgemüse sein; mit diesem Rezept gelingt jedoch in kurzer Zeit ein schmackhafter Hingucker!

Schwarzwurzeleintopf

SCHWARZWURZELEINTOPF

Wer ein schönes Rezept für einen schlanken Eintopf sucht, hat es gefunden. Denn unser Schwarzwurzeleintopf ist lecker und achtet zudem auf die Figur.

Rezepte

SCHWARZWURZEL-AUFLAUF

Der schlanke Schwarzwurzel-Auflauf ist nach diesem Rezept schnell gemacht, sättigend, superlecker und er passt in eine Low Carb-Ernährung.

Rezepte

SCHWARZWURZEL-GRATIN

Das leckere Schwarzwurzel-Gratin hat einen würzigen, leicht nussigen Geschmack. Ein Rezept für ein gesundes Wintergemüse.

User Kommentare