Staudensellerie-Salat

Dieser knackig frische Staudensellerie-Salat wird nach diesem Rezept mit Äpfeln und Nüssen angereichert und ist gesunder sowie leckerer Kauspaß.

Staudensellerie-Salat Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,6 (24 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

8 Stg Staudensellerie
1.5 Stk Äpfel, süß-sauer
3 EL Walnusskerne, grob gehackt
2 Stk Schalotten, klein
2 Prise Salz
2 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
1.5 EL Zitronensaft, frisch gepresst
4 EL Walnussöl
2 EL Apfelessig
6 EL Olivenöl

Zeit

35 min. Gesamtzeit 35 min. Zubereitungszeit

Zubereitung

  1. Zuerst den Staudensellerie in einzelne Stangen zerschneiden, die zarten Blätter abzupfen, waschen und zur Seite legen.
  2. Anschließend die Stangen unter fließendem Wasser gründlich waschen, trocken tupfen, die Enden abschneiden und die festen Fasern dabei gleich mit abziehen.
  3. Die Stangen in mundgerechte Stücke schneiden und in eine große Schüssel geben.
  4. Nun die Schalotten abziehen, halbieren und in feine Scheibchen schneiden.
  5. Danach die Äpfel waschen, vierteln, das Kerngehäuse entfernen, das Fruchtfleisch in Würfel schneiden und sofort mit 1 EL Zitronensaft vermischen, damit sie nicht braun werden.
  6. Jetzt die Schalotten, die Äpfel und die gehackten Walnüsse zum Staudensellerie geben und miteinander.
  7. Für das Dressing den Essig mit dem restlichen Zitronensaft, Salz und Pfeffer gründlich verrühren und zuletzt das Olivenöl sowie das Walnussöl kräftig unterschlagen.
  8. Das Dressing über die Salatzutaten geben, alles noch einmal gründlich durchmischen, den Staudensellerie-Salat auf Portionstellern anrichten, mit den Sellerieblättchen garnieren und genießen.

Tipps zum Rezept

In Staudensellerie (auch Bleich- oder Stangensellerie) stecken viele Mineralstoffe und Vitamine (A, B, C und E) sowie Magnesium, Kalzium und Kalium. Außerdem ist das Gemüse sehr kalorienarm und die enthaltenen Antioxidantien unterstützen einen gesunden Blutdruck und Cholesterinspiegel.

Die harten Fasern des Selleries machen beim Kauen keinen Spaß und sollten deshalb entfernt werden. Das geht entweder mit einem Sparschäler oder mit einem kleinen Messer. Die Fasern beim Abschneiden der Enden zwischen Messer und Daumen greifen und einfach abziehen.

Für das Dressing kann natürlich jedes Lieblings-Öl verwendet werden. Damit es die Gewürze gut einschließen kann, erst dann unterschlagen, wenn sich Pfeffer und Salz mit dem Essig und Zitronensaft gut verbunden haben.

Eine besonders frische, leicht süßliche Note erhält dieser Salat durch halbierte, kernlose Weintrauben. Zur herzhaften Mahlzeit wird er durch Käse, der gestiftelt untergemischt wird. Auch ein Blauschimmelkäse passt prima dazu.

Nährwert pro Portion

kcal
608
Fett
36,30 g
Eiweiß
18,92 g
Kohlenhydrate
45,00 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Einfacher Rotkrautsalat

EINFACHER ROTKRAUTSALAT

Dieser einfache Rotkrautsalat schmeckt sowohl als Beilage aber auch als Solist. Dieses Rezept benötigt für die Zubereitung nur wenige Zutaten.

Nacho-Salat

NACHO-SALAT

Dieser mexikanische Nacho-Salat darf auf keiner Party fehlen. Dieser wird mit Hackfleisch, Mais, Bohnen, Käse und natürlich Nachos zubereitet.

Möhrensalat mit Apfel

MÖHRENSALAT MIT APFEL

Der Möhrensalat mit Apfel ist eine wahre Vitaminbombe. Besonders in der kalten Jahreszeit versorgt uns dieses Rezept mit frischen, gesunden Zutaten.

Blumenkohlsalat

BLUMENKOHLSALAT

Wer Blumenkohl langweilig findet, hat dieses Rezept für einen schmackhaften Blumenkohlsalat bestimmt noch nicht probiert.

Gurkensalat mit Sahne

GURKENSALAT MIT SAHNE

Ein leckerer Gurkensalat mit Sahne schmeckt als Beilage einfach köstlich und ist nach diesem einfachem Rezept schnell und unkompliziert zuzubereiten.

Gurkensalat

GURKENSALAT

Hier ein einfaches Rezept für einen leckeren Gurkensalat in Essig-Joghurt-Sauce. Eine schmackhafte Beilage für viele Gerichte.

User Kommentare