Mediterraner Spinat-Salat
Zutaten für 2 Portionen
200 | g | Blattspinat, frisch |
---|---|---|
100 | g | Cocktail-Tomaten |
100 | g | Ziegenkäse |
50 | g | Walnüsse |
Zutaten für das Dressing | ||
3 | EL | Olivenöl |
2 | EL | Essig, dunkel |
1 | TL | Honig |
0.5 | TL | Senf |
3 | Prise | Salz |
3 | Prise | bunter Pfeffer |
Rezept Zubereitung
- Für den Mediterranen Spinat-Salat zunächst den frischen Blattspinat verlesen und harte Stiele entfernen.
- Den Spinat anschließend gründlich waschen, gut abtropfen lassen oder trocken schleudern und in eine große Salatschlüssel geben.
- Anschließend die Cocktail-Tomaten waschen, halbieren und zum Spinat in die Schüssel geben.
- Nun den Ziegenkäse mit den Fingern in den Salat hineinbröseln. Die Walnüsse grob hacken und ebenfalls hinzufügen.
- Zuletzt aus dem Essig, dem Senf und dem Honig ein Dressing anrühren und mit Salz und Pfeffer würzen. Dann das Olivenöl kräftig unterschlagen und über den Salat geben.
Den Salat vorsichtig mit dem Dressing vermischen, in Portionsschalen anrichten und sofort servieren.
Tipps zum Rezept
Spinat soll frisch, schön grün und trocken sein und am Tag des Einkaufs verarbeitet werden. Für Salate eignet sich Blatt- oder Babyspinat, der wenig Oxalsäure enthält und schön zart ist. Winter- oder Wurzelspinat mit welliger Struktur sollte besser blanchiert werden.
Spinatstiele sind häufig hart und schmecken nicht. Spinatblätter gründlich waschen, damit keine Erdreste zwischen den Zähnen knirschen. Am besten erst 2-3 Mal in stehendem Wasser waschen, das jedes Mal erneuert wird und zuletzt in ein Sieb geben und abbrausen.
Außer Ziegenkäse passen auch Schafskäse und Blauschimmelkäse gut in den Salat. Neben Walnüssen geben ihm auch Cashewkerne und Pekannüsse mehr Biss.
Besonders gut eignet sich der Salat als Beilage zu saftigen Steaks und kurzgebratenem Fleisch.
User Kommentare