Süße Butterbrösel

Süße Butterbrösel sind das Highlight vieler Süßspeisen und nach diesem Rezept sind sie unkompliziert, schnell und preiswert herzustellen.

Süße Butterbrösel Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,7 (227 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

250 g Weißbrot, vom Vortag
75 g Butter
4 EL Zucker

Zeit

20 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit

Zubereitung

  1. Zuerst das altbackene Weißbrot entrinden und in kleine Stücke zupfen.
  2. Die Weißbrotstücke anschließend in einer Küchenmaschine zu feinen Bröseln verarbeiten.
  3. Nun die Butter in einer beschichteten Pfanne bei niedriger Hitze schmelzen und einmal kurz aufschäumen lassen.
  4. Die Weißbrotbrösel hinzufügen, unter Rühren mit der Butter vermischen und ein paar Minuten anrösten. Dabei weiterrühren und darauf achten, dass das Brot nicht anbrennt.
  5. Kurz bevor die Brösel goldbraun werden, den Zucker darüberstreuen und die süßen Butterbrösel unter Rühren kurz weiterrösten, bis sie die gewünschte Farbe haben.

Tipps zum Rezept

Noch feiner werden die Butterbrösel, wenn dafür altbackene Milchbrötchen oder Brioche verwendet werden. Sofern keine entsprechende Küchenmaschine vorhanden ist, kann das altbackene Brot auf einer Reibe fein gerieben werden. Nach Möglichkeit kein fertiges Paniermehl verwenden.

Mit etwas Zimt oder Vanillemark werden die Butterbrösel noch feiner. Auch geriebene Haselnüsse geben ihnen einen besonderen Pfiff.

Beispielsweise würden sich diese feinen Erdbeerknödel aus Kartoffelteig oder die leckeren Topfenknödel mit Aprikosenfüllung liebend gern in den süßen Butterbröseln wälzen.

Nährwert pro Portion

kcal
331
Fett
15,88 g
Eiweiß
5,28 g
Kohlenhydrate
42,77 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Zuckerguss Grundrezept

ZUCKERGUSS GRUNDREZEPT

Das Zuckerguss Grundrezept ist ganz einfach umzusetzen und mit ihm werden Kuchen, Muffins, Torten und Plätzchen noch leckerer und attraktiver.

Schokoladenglasur Grundrezept

SCHOKOLADENGLASUR GRUNDREZEPT

Dieses Schokoladenglasur Grundrezept ist einfach zubereitet und eignet sich hervorragend zum Verzieren von Torten, Kuchen und Plätzchen.

Rinderbrühe selber machen

RINDERBRÜHE SELBER MACHEN

Wer Rinderbrühe selber machen will, benötigt zwar ein wenig Zeit, aber das Ergebnis kann sich nach diesem Grundrezept schmecken lassen.

Kartoffelstampf Grundrezept

KARTOFFELSTAMPF GRUNDREZEPT

Kartoffelstampf ist schnell zubereitet und schmeckt zu vielen Fleischgerichten einfach toll. Mit diesem Grundrezept gelingt die beliebte Beilage.

Einfache Zuckerglasur

EINFACHE ZUCKERGLASUR

Mit diesem Rezept gelingt eine einfache Zuckerglasur mit Puderzucker, mit der Plätzchen, Cupcakes, Gebäck oder Kuchen verziert werden können.

Hefeteig mit Trockenhefe ohne Ei

HEFETEIG MIT TROCKENHEFE OHNE EI

Mit diesem Rezept gelingt einfach und rasch ein lockerer, süßer Hefeteig - ganz ohne Ei. Anstelle frischer Hefe wird Trockenhefe verwendet.

User Kommentare