Erdbeerknödel aus Kartoffelteig

Lockere, leckere Erdbeerknödel aus Kartoffelteig bereitet man nach diesem Rezept zu. Eine schöne Süßspeise, die aber auch als Hauptspeise sättigt.

Erdbeerknödel aus Kartoffelteig Foto A_Lein / AdobeStock

Bewertung: Ø 4,8 (161 Stimmen)

Zutaten für 2 Portionen

200 g Erdbeeren, mittelgroß
1 TL Salz, für das Kochwasser

Zutaten für den Kartoffelteig

500 g Kartoffeln, mehligkochend
3 EL Kartoffelstärke

Zutaten zum Bestreuen

60 g Walnüsse, gemahlen (oder Semmelbrösel)
2 EL Honig, flüssig
2 EL Butter
0.5 TL Zimt

Zeit

125 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 95 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

Zubereitung Teig:
  1. Zuerst die Kartoffeln waschen und in einem weiten Topf mit kochendem Salzwasser etwa 20-25 Minuten garen. Danach abgießen, kurz ausdämpfen und etwas abkühlen lassen.
  2. Die Kartoffeln danach pellen, durch eine Kartoffelpresse drücken und den Kartoffelbrei danach 1 Stunde auskühlen lassen.
  3. Sobald das Püree erkaltet ist, im Topf zu einem gleichmäßig flachen Boden drücken und diesen über Kreuz einschneiden.
  4. Ein Teigviertel herausnehmen und die nun freie Stelle im Teigboden mit Kartoffelstärke ausfüllen. Das herausgeschnittene Teigviertel zurück in den Topf geben und den kompletten Teig mit der Kartoffelstärke gut verkneten.
Zubereitung Erdbeerknödel:
  1. Nun die Erdbeeren kurz waschen, gründlich trocken tupfen und die Kelchblätter entfernen.
  2. Den Kartoffelteig in 12-14 gleichmäßige Stücke teilen, in der Hand flach drücken und jeweils 1 Erdbeere hineinlegen.
  3. Den Teig über den Früchten schließen, so dass sie mit Teig umhüllt sind und zu runden Knödeln formen.
  4. Anschließend reichlich Salzwasser zum Kochen bringen und die Knödel hineingeben. Die Hitze reduzieren und die Knödel etwa 6-7 Minuten ziehen lassen. Danach mit einer Schaumkelle herausheben und auf einem sauberen Küchentuch abtropfen lassen.
  5. Währenddessen die Butter mit dem Honig in eine Pfanne geben und in etwa 2-3 Minuten schmelzen lassen.
  6. Die Nüsse (oder Semmelbrösel) und den Zimt hinzufügen und alles miteinander vermischen. Dann die Erdbeerknödel aus Kartoffelteig dazugeben, durchschwenken und servieren.

Tipps zum Rezept

Beim Einkauf der Erdbeeren auf reife, aber feste Früchte in einheitlicher Größe achten. Die Erdbeeren zum Säubern in eine Schüssel mit lauwarmem Wasser geben und mit den Händen darin leicht bewegen, damit sich eventuell vorhandener Schmutz lösen kann.

Zum Formen der Knödel die Hände leicht bemehlen, damit der Kartoffelteig nicht daran kleben bleibt. Dabei darauf achten, dass die Knödel schön glatt werden und keine sichtbaren Nähte haben. Die Knödel kalt stellen, bis das Wasser kocht.

Man muss für dieses Rezept nicht auf die Erdbeer-Saison warten, sondern kann die Knödel auch mit Tiefkühl-Erdbeeren zubereiten. Die gefrorenen Erdbeeren nicht auftauen, sondern im gefrorenen Zustand in den Kartoffelteig hüllen.

Zusätzlich können frische Erdbeeren (150 Gramm) zerkleinert und mit Puderzucker (1 Esslöffel) fein püriert werden. Dann als Spiegel auf Portionsteller gießen und die Erdbeerknödel daraufsetzen. Auch ein Spiegel aus Vanillesauce ist fein dazu.

Nährwert pro Portion

kcal
619
Fett
25,10 g
Eiweiß
13,87 g
Kohlenhydrate
82,24 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Erdbeerkuchen mit Vanillecreme

ERDBEERKUCHEN MIT VANILLECREME

Sieht dieser Erdbeerkuchen mit Vanillecreme nicht großartig aus? Dabei ist er nach diesem Rezept leicht und gelingsicher nachzubacken

Erdbeerkuchen mit Sahne

ERDBEERKUCHEN MIT SAHNE

Dieser Erdbeerkuchen mit Sahne und Biskuitboden lässt sich nach diesem Rezept einfach zubereiten und schmeckt superfruchtig, frisch und lecker.

Erdbeerkuchen mit Quark

ERDBEERKUCHEN MIT QUARK

Dieses Rezept stillt die Lust auf einen kühlen Erdbeerkuchen mit Quark. Es kommt ohne Backofen aus, denn der Kühlschrank übernimmt die Arbeit.

Fruchtiger Erdbeer-Schoko-Traum

FRUCHTIGER ERDBEER-SCHOKO-TRAUM

Abgesehen von der Kühlzeit ist das Rezept für den fruchtigen Erdbeer-Schoko-Traum schnell zubereitet. Ein leckeres Dessert, das super aussieht.

Erdbeerkuchen

ERDBEERKUCHEN

Ist der Biskuitboden erst einmal gebacken, wird daraus ganz schnell ein wunderbarer Erdbeerkuchen. Das Rezept zeigt, wie fix das geht.

Erdbeerroulade nach Omas Rezept

ERDBEERROULADE NACH OMAS REZEPT

Die Erdbeerroulade nach Omas Rezept gelingt immer. Sie ist viel einfacher herzustellen, als sie aussieht und zergeht zart und fruchtig auf der Zunge.

User Kommentare