Süße Kartoffeln

Kleine Zuckerbäcker werden sich mit Elan an die Herstellung dieser süßen Kartoffeln machen, denn das Rezept ist kinderleicht und gelingt ganz ohne Backofen.

Süße Kartoffeln Foto GuteKueche.de

Bewertung: Ø 4,3 (25 Stimmen)

Zutaten für 15 Portionen

650 g Butterkekse
100 g Walnusskerne, gehackt
250 g Butter, zimmerwarm
1 Dose Kondensmilch, gezuckert
2 EL Kakaopulver, zum Wälzen

Benötigte Küchenutensilien

Blitzhacker Handmixer Schüssel

Zeit

30 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit

Zubereitung

  1. Für die süßen Kartoffeln zuerst die Butterkekse in einem Blitzhacker zermahlen.
  2. Anschließend die Kekskrümel in eine Rührschüssel geben.
  3. Nun die gehackten Walnüsse, die weiche Butter sowie die Milch zu den Kekskrümeln geben und mit den Knethaken eines Handmixers zu einer geschmeidigen Masse vermischen.
  4. Jetzt mit einem Teelöffel aus dieser Masse kleine Portionen abstechen und mit den Händen zu Kartoffeln formen.
  5. Die "Kartoffeln" zuletzt im Kakaopulver wälzen und dann genießen.

Tipps zum Rezept

Ist kein Blitzhacker vorhanden, die Kekse in einem großen Mörser zerkleinern oder in einen Gefrierbeutel geben und mit dem Backholz mehrfach mit etwas Druck darüberrollen.

Sofern die süßen Kartoffeln nicht sofort verzehrt werden, bis dahin in den Kühlschrank legen.

Hübsch verpackt, in Zellophan oder in Pralinenkapseln, ist das Konfekt ein hübsches Mitbringsel aus der eigenen Küche.

Nährwert pro Portion

kcal
386
Fett
26,95 g
Eiweiß
5,18 g
Kohlenhydrate
30,33 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Medovik - Russische Honigtorte

MEDOVIK - RUSSISCHE HONIGTORTE

Nicht nur optisch macht die russische Honigtorte Medovik ordentlich was her, denn auch geschmacklich kann sie überzeugen. Hier das Rezept.

Russische Manti

RUSSISCHE MANTI

Russische Manti sind kleine mit Hackfleisch gefüllte Teigtaschen. Sie sind auch in Kasachstan, Usbekistan und der Türkei ein beliebtes Rezept.

Golubtsy - russische Kohlrouladen

GOLUBTSY - RUSSISCHE KOHLROULADEN

Deftige Golubtsy - russische Kohlrouladen sind herrlich unkompliziert in der Zubereitung und gelingen auch Kochanfängern mit diesem Rezept garantiert.

Piroschki - Piroggen

PIROSCHKI - PIROGGEN

Piroggen sind gefüllte Teigtaschen aus Hefeteig, die in Russland und Osteuropa sehr beliebt sind. Hier das Rezept zum Selbermachen.

Borsch

BORSCH

Mit diesem einfachen Rezept gelingt die berühmte russische Kohlsuppe Borsch, die mit Fleisch und Gemüse für eine tolle Mahlzeit sorgt.

Syrniki

SYRNIKI

Syrniki sind Quarkpfannkuchen nach einem russischen Rezept. Sie ähneln in ihrer Zubereitung den deutschen Quarkkäulchen und schmecken sehr gut.

User Kommentare