Süße Maronencreme

Diese süße Maronencreme ist sehr leicht und schnell gemacht. Das Rezept sättigt gut und schmeckt traumhaft!

Süße Maronencreme Foto GuteKueche.de

Bewertung: Ø 4,4 (33 Stimmen)

Zutaten für 6 Portionen

8 Stk Maronen, vorgekocht
0.5 TL Vanille, gemahlen
0.5 Stk Bio-Banane, reif
5 EL Kokosmilch
1.5 EL Ahornsirup

Zeit

5 min. Gesamtzeit 5 min. Zubereitungszeit

Zubereitung

  1. Als Erstes einen Blender nehmen und bereits weich gekochten Maronen (=Esskastanien), Vanille, Kokosnussmilch sowie Ahornsirup hineingeben.
  2. Dann die Banane schälen, grob in Stücke brechen und hinzufügen, anschließend den Inhalt etwa eine Minute lang auf höchster Stufe zu einer gleichmäßigen Creme pürieren.
  3. Die süße Maronencreme kann nun direkt serviert oder auch eingefroren und später genossen werden.

Tipps zum Rezept

Die Creme lässt sich wunderbar mit Kakaonibs und Früchten wie Äpfeln, Birnen oder Mango toppen.

Nährwert pro Portion

kcal
20
Fett
0,22 g
Eiweiß
0,15 g
Kohlenhydrate
4,27 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Maronensuppe

MARONENSUPPE

Eine Maronensuppe ist eine gute Alternative zu gewöhnlichen Suppen. Hier ein tolles Rezept für eine schmackhafte Vorspeise.

Maronimousse

MARONIMOUSSE

Dieses Rezept für eine köstliche Maronimousse als Dessert ist nicht alltäglich. Die Creme ist luftig und cremig und passt super zu feinen Herbstmenüs.

Kastaniencreme

KASTANIENCREME

Manch einer kann es kaum erwarten, bis die Kastaniensaison losgeht. Wie wäre es da mit diesem Rezept für eine köstliche Kastaniencreme?

Maroni braten

MARONI BRATEN

Maroni braten ist die Lieblingsbeschäftigung im Herbst. Gesund sind sie sowieso und selbstgebraten schmecken sie doppelt gut.

Gekochte Kastanien

GEKOCHTE KASTANIEN

Gekochte Kastanien oder Maronen lassen sich zu süßen und herzhaften Gerichten verarbeiten und dieses Rezept zeigt, wie sie zubereitet werden.

Maronen-Kartoffelsuppe

MARONEN-KARTOFFELSUPPE

Es lohnt sich, dieses Rezept für eine köstliche Maronen-Kartoffelsuppe nachzukochen. Das ist ganz leicht und sie ist ein wärmender Auftakt zu einem winterlichen Menü.

User Kommentare