Kastanien nach Tessiner Art

Zutaten für 4 Portionen
800 | g | Esskastanien oder Maronen |
---|---|---|
2.5 | l | Wasser |
1 | Prise | Salz |
1 | Stk | Lorbeerblatt |
200 | ml | Schlagsahne |
1 | Stk | Bio-Zitrone |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
75 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 65 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst die Zitrone heiß waschen, mit Küchenpapier trocknen und die Schale auf einer Küchenreibe fein abreiben.
- Anschließend das Wasser in einem Topf zum Kochen bringen.
- Dann das Salz - zusammen mit dem Lorbeerblatt und dem Zitronenabrieb - in das kochende Wasser geben.
- Die ungeschälten Kastanien hinzufügen und diese 60 Minuten darin bei mittlerer Hitze kochen.
- Im Anschluss daran das Wasser abgießen, die Kastanien etwa 5 Minuten abkühlen lassen und anschließend schälen.
- Als Nächstes die gegarten Kastanien mit der Hälfte der Sahne in eine hohe Schüssel geben und mit einem Stabmixer fein pürieren.
- Danach die restliche Sahne mit einem Handmixer steif aufschlagen und vorsichtig unter das Kastanien-Püree heben.
- Schließlich die Kastanien nach Tessiner Art anrichten und sofort servieren.
Tipps zum Rezept
Maronen und Esskastanien sind keinesfalls dasselbe. Es handelt sich bei ihnen um zwei verschiedene Arten der Edelkastanie. Die Marone ist eine weiter gezüchtete Form der Esskastanie. Sie besitzt ein süßeres, intensiveres Aroma als die Esskastanie. Letztere sind zudem runder und kleiner als Maronen.
Frische Maronen haben eine glatte, glänzende Schale und sind darüber hinaus prall und schwer. Sind sie leicht, dann ist ihr Kern aufgrund fortgeschrittenen Alters bereits geschrumpft. Zeigt die Schale kleine Löcher, ist das ein Hinweis auf Wurmbefall.
Zur Sicherheit die Maronen vor der Zubereitung in eine Schüssel mit lauwarmem Wasser legen. Sinken sie auf den Schüsselboden, sind sie frisch. Schwimmen sie an der Oberfläche, sind sie alt und trocken.
Mit gehackter Schokolade oder frischen Früchten als Garnitur sieht das Dessert besonders gut aus.
User Kommentare