Kastanien nach Tessiner Art

Das Kastanienpüree nach Tessiner Art ist ein beliebtes und schnelles italienisches Dessert. Mit diesem Rezept gelingt die Zubereitung ganz einfach.

Kastanien nach Tessiner Art Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,0 (13 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

800 g Esskastanien oder Maronen
2.5 l Wasser
1 Prise Salz
1 Stk Lorbeerblatt
200 ml Schlagsahne
1 Stk Bio-Zitrone

Benötigte Küchenutensilien

Pürierstab - Stabmixer Handmixer Schüssel Kochtopf Küchenpapier Küchenreibe

Zeit

75 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 65 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst die Zitrone heiß waschen, mit Küchenpapier trocknen und die Schale auf einer Küchenreibe fein abreiben.
  2. Anschließend das Wasser in einem Topf zum Kochen bringen.
  3. Dann das Salz - zusammen mit dem Lorbeerblatt und dem Zitronenabrieb - in das kochende Wasser geben.
  4. Die ungeschälten Kastanien hinzufügen und diese 60 Minuten darin bei mittlerer Hitze kochen.
  5. Im Anschluss daran das Wasser abgießen, die Kastanien etwa 5 Minuten abkühlen lassen und anschließend schälen.
  6. Als Nächstes die gegarten Kastanien mit der Hälfte der Sahne in eine hohe Schüssel geben und mit einem Stabmixer fein pürieren.
  7. Danach die restliche Sahne mit einem Handmixer steif aufschlagen und vorsichtig unter das Kastanien-Püree heben.
  8. Schließlich die Kastanien nach Tessiner Art anrichten und sofort servieren.

Tipps zum Rezept

Maronen und Esskastanien sind keinesfalls dasselbe. Es handelt sich bei ihnen um zwei verschiedene Arten der Edelkastanie. Die Marone ist eine weiter gezüchtete Form der Esskastanie. Sie besitzt ein süßeres, intensiveres Aroma als die Esskastanie. Letztere sind zudem runder und kleiner als Maronen.

Frische Maronen haben eine glatte, glänzende Schale und sind darüber hinaus prall und schwer. Sind sie leicht, dann ist ihr Kern aufgrund fortgeschrittenen Alters bereits geschrumpft. Zeigt die Schale kleine Löcher, ist das ein Hinweis auf Wurmbefall.

Zur Sicherheit die Maronen vor der Zubereitung in eine Schüssel mit lauwarmem Wasser legen. Sinken sie auf den Schüsselboden, sind sie frisch. Schwimmen sie an der Oberfläche, sind sie alt und trocken.

Mit gehackter Schokolade oder frischen Früchten als Garnitur sieht das Dessert besonders gut aus.

Nährwert pro Portion

kcal
530
Fett
18,94 g
Eiweiß
7,31 g
Kohlenhydrate
83,31 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Maronensuppe

MARONENSUPPE

Eine Maronensuppe ist eine gute Alternative zu gewöhnlichen Suppen. Hier ein tolles Rezept für eine schmackhafte Vorspeise.

Maronimousse

MARONIMOUSSE

Dieses Rezept für eine köstliche Maronimousse als Dessert ist nicht alltäglich. Die Creme ist luftig und cremig und passt super zu feinen Herbstmenüs.

Kastaniencreme

KASTANIENCREME

Manch einer kann es kaum erwarten, bis die Kastaniensaison losgeht. Wie wäre es da mit diesem Rezept für eine köstliche Kastaniencreme?

Maroni braten

MARONI BRATEN

Maroni braten ist die Lieblingsbeschäftigung im Herbst. Gesund sind sie sowieso und selbstgebraten schmecken sie doppelt gut.

Gekochte Kastanien

GEKOCHTE KASTANIEN

Gekochte Kastanien oder Maronen lassen sich zu süßen und herzhaften Gerichten verarbeiten und dieses Rezept zeigt, wie sie zubereitet werden.

Maronen-Kartoffelsuppe

MARONEN-KARTOFFELSUPPE

Es lohnt sich, dieses Rezept für eine köstliche Maronen-Kartoffelsuppe nachzukochen. Das ist ganz leicht und sie ist ein wärmender Auftakt zu einem winterlichen Menü.

User Kommentare