Kastaniencreme

Manch einer kann es kaum erwarten, bis die Kastaniensaison losgeht. Wie wäre es da mit diesem Rezept für eine köstliche Kastaniencreme?

Kastaniencreme Foto lenyvavsha / Depositphotos

Bewertung: Ø 4,7 (76 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

500 g Kastanien, vorgekocht
1 Msp Vanillemark
1 l Milch
250 ml Schlagsahne
100 g Zucker
2 TL Cognac

Zeit

45 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst die Kastanien mit dem Vanillemark in einen Topf geben und so viel Milch dazugeben, dass die Kastanien vollständig bedeckt sind.
  2. Anschließend zum Kochen bringen, 1 Minute aufkochen und dann bei sehr niedriger Hitze etwa 30 Minuten köcheln lassen. Danach vom Herd nehmen und die noch flüssige Milch abgießen.
  3. Nun 2-3 der gegarten Kastanien zur Seite legen. Die restlichen Kastanien mit dem Zucker und dem Cognac in einen Mixer geben oder mit einem Schneidstab fein pürieren.
  4. Jetzt die zur Seite gelegten Kastanien grob hacken und die Sahne steif schlagen. Die Schlagsahne danach vorsichtig unter das Kastanienpüree ziehen.
  5. Zuletzt die Kastaniencreme in Dessertgläser füllen, mit den gehackten Kastanien garnieren und servieren.

Tipps zum Rezept

Kastanien verfügen über einen sehr hohen Kalium-Gehalt. Kalium reguliert den Natriumspiegel im Blut und beugt so Schlaganfällen und Herz-Kreislauf-Erkrankungen vor. Sie sind außerdem reich an Vitamin C und Vitaminen der B-Gruppe.

Vorgegarte Esskastanien oder Maronen sind in gut sortierten Supermärkten in Gläsern, Dosen oder vakuumiert zu finden.

Wer sie selber garen möchte, kann die Maronen an der runden Seite kreuzweise einritzen, in einem großen Topf mit Wasser bedecken, 1 TL Salz hinzufügen und dann bei mittlerer Hitze 20 Minuten kochen. Danach abkühlen lassen und pellen. Alternativ die Maronen rösten, was im Backofen ganz einfach geht.

Die Kastaniencreme ist der perfekte Abschluss eines herbstlichen Menüs. Sie kann zusätzlich mit Schokosplittern verfeinert oder mit Selbstgemachter Preiselbeermarmelade getoppt werden.

Nährwert pro Portion

kcal
1.231
Fett
92,51 g
Eiweiß
42,70 g
Kohlenhydrate
62,48 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Maronensuppe

MARONENSUPPE

Eine Maronensuppe ist eine gute Alternative zu gewöhnlichen Suppen. Hier ein tolles Rezept für eine schmackhafte Vorspeise.

Maronimousse

MARONIMOUSSE

Dieses Rezept für eine köstliche Maronimousse als Dessert ist nicht alltäglich. Die Creme ist luftig und cremig und passt super zu feinen Herbstmenüs.

Maroni braten

MARONI BRATEN

Maroni braten ist die Lieblingsbeschäftigung im Herbst. Gesund sind sie sowieso und selbstgebraten schmecken sie doppelt gut.

Gekochte Kastanien

GEKOCHTE KASTANIEN

Gekochte Kastanien oder Maronen lassen sich zu süßen und herzhaften Gerichten verarbeiten und dieses Rezept zeigt, wie sie zubereitet werden.

Maronen-Kartoffelsuppe

MARONEN-KARTOFFELSUPPE

Es lohnt sich, dieses Rezept für eine köstliche Maronen-Kartoffelsuppe nachzukochen. Das ist ganz leicht und sie ist ein wärmender Auftakt zu einem winterlichen Menü.

Glasierte Maronen mit Speck umhüllt

GLASIERTE MARONEN MIT SPECK UMHÜLLT

Es müssen nicht immer Pflaumen oder Datteln sein, denn nach diesem Rezept werden glasierte Maronen mit Speck umhüllt und sie schmecken genial. Ein tolles Fingerfood für den Herbst.

User Kommentare