Kastaniensuppe

Diese cremige Kastaniensuppe passt hervorragend zum Herbst. Da das Rezept bereits gegarte Esskastanien vorsieht, ist sie leicht und schnell zuzubereiten.

Kastaniensuppe Foto studioM / Depositphotos

Bewertung: Ø 4,4 (28 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

250 g Esskastanien, gegart
1 EL Butter
1 TL Puderzucker
500 ml Gemüsebrühe
200 ml Schlagsahne
1 Prise Salz
1 Prise Zucker
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
1 Prise Muskatnuss, frisch gerieben

Benötigte Küchenutensilien

Pürierstab - Stabmixer Kochlöffel Kochtopf Küchenmesser

Zeit

20 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 10 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Die bereits gegarten Kastanien in kleine Stücke schneiden.
  2. Anschließend die Butter in einem Topf bei mittlerer Hitze schmelzen, unter Rühren aufschäumen lassen und dann die Kastanien hinzufügen.
  3. Nun den Puderzucker darüberstreuen und rühren, bis die Kastanien leicht karamellisieren.
  4. Dann mit der Gemüsebrühe ablöschen und die Suppe etwa 10-12 Minuten bei mittlerer Hitze leise köcheln lassen.
  5. Zum Schluss die Sahne einrühren, die Kastaniensuppe nochmals kurz aufkochen und mit einem Stabmixer pürieren.
  6. Schließlich mit Salz, Pfeffer, Zucker sowie Muskatnuss abschmecken und servieren.

Tipps zum Rezept

Gegarte Esskastanien oder Maronen gibt es in Dosen oder vakuumiert in gut sortierten Supermärkten. Wer frische Nussfrüchte verarbeiten möchte, findet hier ein Rezept, wie man Maronen selber machen kann.

Bei Esskastanien und Maronen handelt sich um zwei verschiedene Arten der Edelkastanie. Esskastanien sind rund und kleiner als Maronen. Letztere sind eine weitergezüchtete Form der Esskastanie, deren Aroma intensiver und süßer ist.

Ist die fertige Suppe zu dickflüssig geraten, einfach noch ein wenig Brühe oder Sahne hinzufügen.

Mit ein paar karamellisierten Kastanienstücken, gebratenen Pilzen oder knusprigen Speckwürfeln als Garnitur wird die Suppe unwiderstehlich.

Nährwert pro Portion

kcal
316
Fett
20,81 g
Eiweiß
3,08 g
Kohlenhydrate
28,02 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Maronensuppe

MARONENSUPPE

Eine Maronensuppe ist eine gute Alternative zu gewöhnlichen Suppen. Hier ein tolles Rezept für eine schmackhafte Vorspeise.

Maronimousse

MARONIMOUSSE

Dieses Rezept für eine köstliche Maronimousse als Dessert ist nicht alltäglich. Die Creme ist luftig und cremig und passt super zu feinen Herbstmenüs.

Kastaniencreme

KASTANIENCREME

Manch einer kann es kaum erwarten, bis die Kastaniensaison losgeht. Wie wäre es da mit diesem Rezept für eine köstliche Kastaniencreme?

Maroni braten

MARONI BRATEN

Maroni braten ist die Lieblingsbeschäftigung im Herbst. Gesund sind sie sowieso und selbstgebraten schmecken sie doppelt gut.

Gekochte Kastanien

GEKOCHTE KASTANIEN

Gekochte Kastanien oder Maronen lassen sich zu süßen und herzhaften Gerichten verarbeiten und dieses Rezept zeigt, wie sie zubereitet werden.

Maronen-Kartoffelsuppe

MARONEN-KARTOFFELSUPPE

Es lohnt sich, dieses Rezept für eine köstliche Maronen-Kartoffelsuppe nachzukochen. Das ist ganz leicht und sie ist ein wärmender Auftakt zu einem winterlichen Menü.

User Kommentare