Maronimousse
Zutaten für 4 Portionen
100 | g | Schokolade, Zartbitter |
---|---|---|
200 | g | Kastanienpüree |
0.5 | Pk | Vanillin-Zucker |
1 | EL | Zucker |
1 | Bch | Schlagsahne |
150 | g | Mascarpone |
2 | EL | Puderzucker |
2 | EL | Schokoraspel |
2 | EL | Rum |
Rezept Zubereitung
- Zunächst die Schokolade mit einem Blitzhacker oder mit einem schweren Messer fein hacken.
- Dann die sehr gut gekühlte Schlagsahne in einen Rührbecher geben und sehr steif aufschlagen.
- Nun das Kastanienpüree in eine Schüssel geben, den Rum, den gesiebten Puderzucker, den Zucker und den Vanillezucker hinzufügen.
- Alle Zutaten mit den Schneebesen eines Handrührgerätes auf niedriger Stufe glatt und so lange rühren, bis sich der Zucker aufgelöst hat.
- Die Mascarpone und die gehackte Schokolade unterziehen. Zuletzt die Sahne mit einem Teigschaber vorsichtig unter die Masse heben, damit die darin enthaltenen Luftbläschen nicht zerstört werden.
- Die Maronimousse mit Frischaltefolie abdecken und für mindestens 2 Stunden im Kühlschrank durchkühlen lassen.
Tipps zum Rezept
Maronen sind gesund. Sie enthalten viele Vitamine, Mineral- und Ballaststoffe, sind reich an Eiweiß und ungesättigten Fettsäuren. Roh sind sie allerdings ungenießbar. Ganze, gekochte und verzehrfertige Maronen gibt es vakuumiert oder in Dosen zu kaufen.
Als Weiterzüchtung der Esskastanie können Maronen im Ofen oder in der Pfanne geröstet und zu herzhaften und süßen Speisen verarbeitet werden. Fertige Maronencreme ist in gut sortierten Supermärkten erhältlich.
Die fertige Maronimousse sieht am hübschesten aus, wenn sie in Gläsern angerichtet wird. Festlich wird sie durch eine Garnitur aus aufgespritzter Schlagsahne, Raspelschokolade, kandierte Nüsse oder Maroni.
Für eine fruchtige Variante die Mousse mit selbstgekochtem Apfelkompott oder Cranberries - mit oder ohne Biskuit - in Dessertgläser schichten und zuletzt mit Kakao bestäuben.
User Kommentare