Maronimousse

Dieses Rezept für eine köstliche Maronimousse als Dessert ist nicht alltäglich. Die Creme ist luftig und cremig und passt super zu feinen Herbstmenüs.

Maronimousse Foto oxyzay / Depositphotos

Bewertung: Ø 4,5 (466 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

Zeit

130 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 120 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zunächst die Schokolade mit einem Blitzhacker oder mit einem schweren Messer fein hacken.
  2. Dann die sehr gut gekühlte Schlagsahne in einen Rührbecher geben und sehr steif aufschlagen.
  3. Nun das Kastanienpüree in eine Schüssel geben, den Rum, den gesiebten Puderzucker, den Zucker und den Vanillezucker hinzufügen.
  4. Alle Zutaten mit den Schneebesen eines Handrührgerätes auf niedriger Stufe glatt und so lange rühren, bis sich der Zucker aufgelöst hat.
  5. Die Mascarpone und die gehackte Schokolade unterziehen. Zuletzt die Sahne mit einem Teigschaber vorsichtig unter die Masse heben, damit die darin enthaltenen Luftbläschen nicht zerstört werden.
  6. Die Maronimousse mit Frischaltefolie abdecken und für mindestens 2 Stunden im Kühlschrank durchkühlen lassen.

Tipps zum Rezept

Maronen sind gesund. Sie enthalten viele Vitamine, Mineral- und Ballaststoffe, sind reich an Eiweiß und ungesättigten Fettsäuren. Roh sind sie allerdings ungenießbar. Ganze, gekochte und verzehrfertige Maronen gibt es vakuumiert oder in Dosen zu kaufen.

Als Weiterzüchtung der Esskastanie können Maronen im Ofen oder in der Pfanne geröstet und zu herzhaften und süßen Speisen verarbeitet werden. Fertige Maronencreme ist in gut sortierten Supermärkten erhältlich.

Die fertige Maronimousse sieht am hübschesten aus, wenn sie in Gläsern angerichtet wird. Festlich wird sie durch eine Garnitur aus aufgespritzter Schlagsahne, Raspelschokolade, kandierte Nüsse oder Maroni.

Für eine fruchtige Variante die Mousse mit selbstgekochtem Apfelkompott oder Cranberries - mit oder ohne Biskuit - in Dessertgläser schichten und zuletzt mit Kakao bestäuben.

Nährwert pro Portion

kcal
609
Fett
45,33 g
Eiweiß
5,56 g
Kohlenhydrate
39,13 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Maronensuppe

MARONENSUPPE

Eine Maronensuppe ist eine gute Alternative zu gewöhnlichen Suppen. Hier ein tolles Rezept für eine schmackhafte Vorspeise.

Kastaniencreme

KASTANIENCREME

Manch einer kann es kaum erwarten, bis die Kastaniensaison losgeht. Wie wäre es da mit diesem Rezept für eine köstliche Kastaniencreme?

Maroni braten

MARONI BRATEN

Maroni braten ist die Lieblingsbeschäftigung im Herbst. Gesund sind sie sowieso und selbstgebraten schmecken sie doppelt gut.

Gekochte Kastanien

GEKOCHTE KASTANIEN

Gekochte Kastanien oder Maronen lassen sich zu süßen und herzhaften Gerichten verarbeiten und dieses Rezept zeigt, wie sie zubereitet werden.

Maronen-Kartoffelsuppe

MARONEN-KARTOFFELSUPPE

Es lohnt sich, dieses Rezept für eine köstliche Maronen-Kartoffelsuppe nachzukochen. Das ist ganz leicht und sie ist ein wärmender Auftakt zu einem winterlichen Menü.

Glasierte Maronen mit Speck umhüllt

GLASIERTE MARONEN MIT SPECK UMHÜLLT

Es müssen nicht immer Pflaumen oder Datteln sein, denn nach diesem Rezept werden glasierte Maronen mit Speck umhüllt und sie schmecken genial. Ein tolles Fingerfood für den Herbst.

User Kommentare